Management & Technologie

Herausforderungen der Instandhaltung in 2025
Wow, war dieses 2024 ein turbulentes Jahr. Die Bilder von schrecklichen Kriegen und Naturkatastrophen werden uns tagtäglich in den Medien gezeigt, doch leider haben viele von uns sich schon an diese furchtbaren Meldungen gewöhnt, sodass das Leid der Menschen dort vor Ort kaum noch größere Aufmerksamkeit erregt. Hinzu kommen politische Umbrüche, deren Folgen wir noch gar nicht voll einschätzen können. Diese weltpolitische Lage passt zur depressiven Lage unserer Industrie, die aktuell mit anhaltenden Auftragsrückgängen und Kostendruck wie selten zuvor zu kämpfen hat. Gerade die großen Grundpfeiler unserer Wirtschaft, die Automobil- und Chemie-Industrie leiden unter den Folgen eigener Managementfehler und schwieriger Rahmenbedingungen und drohen damit, ihre Zulieferer und Dienstleister ebenfalls in einen Abwärtsstrudel zu ziehen.
weiter lesen
MES und Lean-Management im Wechselspiel
Vor allem in der Fertigungsindustrie suchen Unternehmen immer wieder nach Möglichkeiten, ihre Workflows zu optimieren, Verschwendung zu minimieren und Ressourcen optimal einzusetzen. Der Lean-Ansatz ist dabei seit vielen Jahren ein bewährtes Mittel, um Wertschöpfungsketten möglichst schlank und frei von Verschwendung zu halten. Man könnte meinen, dass die Einführung einer großen, übergreifenden, oftmals schwerfälligen Software nicht zu diesem Konzept passt und zusätzlichen Aufwand generiert. Doch ein Blick unter die Haube lohnt sich und zeigt, welch einzigartiges Potenzial hinter der Symbiose aus Lean-Management und dem richtigen Manufacturing Execution System (MES) steckt.
weiter lesen
Zukunft der Wartung: 6 Trends
Die Digitalisierung und der Fachkräftemangel verändern die Wartungsbranche. Sechs Trends prägen die Zukunft der Instandhaltung und bieten Unternehmen neue Chancen, ihre Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.
weiter lesen
Die Industrie-Trends 2025
Joost Knapen, Head of Product and Brand Marketing bei Zarges, gibt Einblicke in die wichtigsten Trends in den Bereichen Steigen, Absturzsicherung, Verpacken und Transportieren sowie Speziallösungen.
weiter lesen
Bedrohungslage für KRITIS nimmt zu
Die Versorgung mit unentbehrlichen Gütern und Dienstleistungen wie Strom, Wasser und Gas obliegt in Deutschland sogenannten kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Ihre Bedeutung wird oft erst spürbar, wenn Störungen eintreten. Aktuell ist die Energie- und Versorgungswirtschaft mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert. Wachsende Cyberbedrohungen, steigende regulatorische Anforderungen und der Druck, auch in unsicheren Zeiten betriebsfähig zu bleiben, erfordern ganzheitliche Ansätze zur Stärkung der Resilienz. Carmao, Spezialist für organisationale Resilienz, zeigt, welche Hebel dazu betätigt werden sollten.
weiter lesen
Wir lesen uns wieder am 9. Januar
Der B&I onlineService verabschiedet sich in die Winterpause.
weiter lesen
B&I Messezeitung maintenance Dortmund 2025
Die nächste Printausgabe der B&I (01/2025), die bereits am 10.2.2025 erscheint, beinhaltet wieder die Messezeitung zur maintenance Dortmund 2025 (19. bis 20. Februar).
weiter lesen
Feinplanung, das Navigationssystem in der Fertigung
Wann waren Sie das letzte Mal ohne Navigationssystem in einer fremden Stadt oder im Urlaub unterwegs? Ein Szenario, das wohl viele Jahre in der Vergangenheit liegt und heute unvorstellbar wäre! Warum navigieren Sie also nicht auch in Ihrer Fertigung auf einem vorgegebenen Weg auf ein definiertes Ziel zu? Auch wenn in der Praxis selten etwas exakt nach Plan verläuft – sei es der unvorhergesehene Stau, oder eben der verspätet abgeschlossene Fertigungsauftrag – so haben Sie doch ein klares Ziel vor Augen, das Sie verfolgen können.
weiter lesen
Lernen in der VR-Werkstatt
VR-Brillen erfreuen sich im Weihnachtsgeschäft großer Beliebtheit und sind teils schon für unter 200 Euro erhältlich. Neben Filmen und Videospielen ermöglichen sie inzwischen auch lehrreiche Anwendungen – wie das Reparieren von Autos in der virtuellen Werkstatt „SKF MechMaster“.
weiter lesen