Management & Technologie

Mobil, flexibel und „easy-to-use“
Das österreichische Familienunternehmen Pöttinger, ein international agierender Landtechnikhersteller, hat seine Instandhaltungsprozesse deutlich optimiert – und zwar mit der Ablösung von SAP PM durch Ispro-NG. Eine effiziente Ressourcenplanung, benutzerfreundliche mobile Anwendungen und moderne Technologien verbessern nun die Usability für das 27-köpfige IH-Team, ermöglichen eine Schwachstellenanalyse und reduzieren Stillstandzeiten sowie Instandhaltungskosten. Im Interview erklären Reinhard Bachschweller, Leiter der Instandhaltung, und Oliver Hofbauer, Geschäftsführer von H&H Systems, die Details.
weiter lesen
Fertigungsindustrie: Rückfall droht durch zögerliche Digitalisierung
Eine neue Studie von IFS, einem Anbieter von Cloud- und KI-Software für Unternehmen, verdeutlicht, dass die Fertigungsindustrie an einem kritischen Wendepunkt steht. Obwohl sich Produktionsunternehmen der Notwendigkeit einer digitalen Transformation bewusst sind, verhindern fehlende Strategien und ein Überangebot an technologischen Lösungen ein entschiedenes Handeln.
weiter lesen
Studie: Ungeplante Stillstände
Ungeplante Stillstände kosten deutsche Unternehmen durchschnittlich 147.000 Euro pro Stunde, wie eine Studie von ABB zeigt. Mit wirksamen Wartungskonzepten lassen sich diese Kosten senken und die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Die Umstellung von reaktiver auf ergebnisorientierte Instandhaltung bietet dabei großes Potenzial.
weiter lesen
Operational Excellence freisetzen
In den meisten Unternehmen sind die Geschäftsziele in erster Linie darauf ausgerichtet, das Wachstum von Umsatz und Gewinn zu fördern. Um diese Ziele zu erreichen, suchen sie oft nach Möglichkeiten, Kosten zu senken, die betriebliche Effizienz zu steigern und die Effizienz ihrer Assets zu maximieren. Hier kommen die Systeme für das Enterprise Asset Management (EAM) zum Zuge. Sie spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur Operational Excellence.
weiter lesen
Neue B&I: Alles Wichtige zur maintenance 2025 Zukunftssichere Energieversorgung für Industriepark
Die neue Ausgabe der B&I ist da – inklusive der Messezeitung zur maintenance Dortmund 2025.
weiter lesen
Helfer in höchster Not
Rund 2.000 Mal pro Jahr rücken die Seenotretter auf Nord- und Ostsee aus – oft genau dann, wenn andere den sicheren Hafen aufsuchen. Sie retten Schiffbrüchige, befreien Seeleute, Fischer und Wassersportler aus gefährlichen Situationen und leisten medizinische Hilfe.
weiter lesen
KI & Instandhaltung, das neue Dreamteam?
Euphorie und Skepsis bestimmen gleichermaßen das Meinungsbild der Technikbereiche, wenn es um das Potenzial von Anwendungen der künstlichen Intelligenz geht. Die Frage lautet: Wie können Unternehmen KI als Wegbereiter für Effizienz und Innovation in Instandhaltung und Asset Management nutzen?
weiter lesen
Quo vadis, Instandhaltung
Instandhaltung in Europa wird wie die Produktion selbst ein zunehmend schwereres Geschäft. Bereits seit Jahren werden die Produktionen und Wertschöpfungsketten volatiler und damit die Anforderungen an höhere Flexibilität der Technikkosten, damit verbunden der Instandhaltungskosten, größer.
weiter lesen
Die Anlagenwirtschaft wird komplexer …
… aber die Werkzeuge werden besser, betont Markus Ahorner vom FVI
weiter lesen