Industry-Channel

Management & Technologie

/ Management & Technologie

Neue B&I: Sensorbasierte Wartung mit IoT

Infraserv Höchst treibt die Digitalisierung der Instandhaltung voran: Rund 700 IoT-Sensoren liefern Echtzeitdaten aus dem laufenden Betrieb und ermöglichen eine zustandsbasierte, vorausschauende Wartung. Die aktuelle Ausgabe der B&I zeigt, wie aus klassischer Instandhaltung ein dynamischer, datengetriebener Prozess wird – und was die Branche daraus lernen kann.

weiter lesen
/ Management & Technologie

„Wir müssen den Wandel in der Industrie mitgestalten“

Mit Lösungen für E-Mobilität, Batterie, Wasserstoff, Kommunikation, Robotik und Life Science bleibt der Klebstoffexperte Bodo Möller Chemie ein gefragter Partner für die Industrie. Im Interview betonen der Geschäftsführer Frank Haug und die Geschäftsführerin Korinna Möller: „Unser primäres Ziel ist der Ausbau der Marktführerschaft im Klebstoff- und Elektroniksektor.“

weiter lesen
/ Management & Technologie

Neu erschienen: Jahrbuch 2026 Dichten. Kleben. Polymer.

Mit der neuen Ausgabe des Jahrbuchs Dichten. Kleben. Polymer. setzen Karl-Friedrich Berger und Sandra Kiefer die seit 2004 etablierte Fachbuchreihe fort. Auf 504 Seiten vereint das Jahrbuch 2026 insgesamt 51 Fachbeiträge aus Wissenschaft und Praxis und gibt einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der Technik in den Bereichen Dichtungs-, Kleb- und Polymertechnik.

weiter lesen
/ Management & Technologie

Blindflug ist keine Strategie

Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren viel Geld in ihre Digitalisierung investiert. Wo neue Plattformen und KI-Lösungen in Sachen Produktivität, Effizienz und Flexibilität riesiges Potenzial versprechen, tappen allerdings nicht wenige Betriebe immer noch im Dunkeln. Und warum? Weil sie längst den Überblick über ihre Assets, Prozesse und Daten verloren haben – und damit auch die Grundlage für eine nachhaltig erfolgreiche Digitalisierung. Die Konsequenz ist ein strategischer Blindflug, der den Rückstand gegenüber Wettbewerbern nur noch vergrößert, erklärt Sebastian Spicker, Managing Director DACH bei IFS.

weiter lesen
/ Management & Technologie

Branchenbefragung zur humanoiden Robotik

Wie realistisch ist der Einsatz humanoider Roboter in der Logistik – und welche Erwartungen hat die Branche? Diesen Fragen geht das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in einer aktuellen Marktstudie nach. Fachleute aus Intralogistik und Robotik sind eingeladen, sich an der laufenden Befragung zu beteiligen.

weiter lesen