Fertigungstechnik

Individuelle Faltenbälge in Sondergeometrien
Das mittelständische Unternehmen Hema mit Sitz in Seligenstadt konstruiert und fertigt maßgeschneiderte Faltenbälge. Zum Einsatz kommen die einbaufertigen Maschinenschutzeinrichtungen beispielsweise als Schutz für CNC-Maschinen.
weiter lesen
Hytorc launcht neue Webseite
Die neue Homepage verquickt die virtuelle mit der realen Hytorc-Verschraubungswelt. So erhalten Interessenten online jederzeit einen raschen Überblick über das Produkt- und Serviceangebot in der Verschraubungstechnik.
weiter lesen
Innovative Smartglass-Anwendungen
Die Dosier-, Misch- und Entgasungsanlagen von Tartler sind weltweit in vielen verschiedenen Bereichen der Kunstharz-Verarbeitung im Einsatz. In diesen Tagen erweitert der Hersteller sein Service-Portfolio durch zwei Augmented Reality- bzw. Mixed Reality-Anwendungen für die schnelle Abnahme und Inbetriebnahme der Maschinen.
weiter lesen
Sichere Cobot-Installationen
Die neue Generation von Robotern arbeitet noch enger mit Menschen zusammen. Das geht bezüglich der Sicherheit mit höheren Anforderungen einher, da sich die Roboter nicht mehr hinter einem Zaun verstecken. Ein neuer digitaler Dienst, entwickelt von mehreren europäischen Forschungseinrichtungen, soll Unternehmen nun helfen, Wissen zu teilen und sichere Cobot-Installationen vorzunehmen.
weiter lesen
Digitale Abnahmen und Auditierungen
Eine Abnahme vor Ort ist sowohl für Produzenten von Industriearmaturen als auch für Anlagenbetreiber alltägliches Tagesgeschäft. Vor allem sicherheitsrelevante Bauteile wie Berstscheiben oder Sicherheitsventile müssen beim Hersteller geprüft werden – häufig erfolgt dies durch benannte Stellen wie den TÜV. Viele Betreiber überzeugen sich zusätzlich selbst beim Hersteller vor Ort davon, dass die gelieferten Produkte den gewünschten Spezifikationen und Leistungsmerkmalen entsprechen. Doch Corona macht Abnahmen nun bedeutend komplizierter und letztlich auch risikoreicher für alle Beteiligten.
weiter lesen
ABB-Roboter IRB 1300 in neuen Varianten
Der Industrieroboter ist ab sofort in den Ausführungen IP67, Foundry Plus 2 und mit Reinraumzertifizierung nach ISO-Klasse 4 erhältlich.
weiter lesen
Dauerhaft sauberes Prozesswasser
In vielen Industriebereichen wird Prozesswasser benötigt, das kontinuierlich aufbereitet werden muss. Für diese Aufgabe wurde im L&R-Geschäftsbereich „Wasseraufbereitung“ nun ein kompaktes und chemiefreies Modul entwickelt.
weiter lesen
Kritische Produktionsanlagen live im Blick
Membrain erweitert mit dem Factory Monitor sein Portfolio im Bereich IoT-Apps für die digitale Fabrik. Mit dem Factory Monitor haben Anwender den aktuellen Status aller kritischen Anlagen im Produktionsumfeld in Echtzeit im Blick.
weiter lesen
Flexibilität für Produktion und Intralogistik
Baumüller nimmt Systeme mit autonomen mobilen Robotern (AMR) ins Portfolio auf
weiter lesen