Fertigungstechnik

Übersichtliche Infos statt Zahlenkolonnen
Lösung hilft, freie Maschinenslots zu erkennen und diese für Aufträge zu nutzen
weiter lesen
So geht das automatisierte Entgraten
Kullen-Koti präsentiert auf drei Messen Bürstenlösungen für das automatisierte Entgraten
weiter lesen
Es geht auch borsäurefrei
Zeller+Gmelin nimmt borsäurehaltige wassermischbare Kühlschmierstoffe aus dem Sortiment
weiter lesen
Elektrische Rundtische mit hoher Präzision
Neben manuellen Varianten bietet Norelem nun auch Positionierrundtische mit koaxialem elektrischem Antrieb an.
weiter lesen
Handarbeitsplatz für die Verschraubung von Ladedosen
Bei Verschraubungen von Ladedosen für die E-Mobilität handelt es sich grundsätzlich um sicherheitsrelevante Schraubfälle der Kategorie A. Prozesssicherheit steht hier an oberster Stelle und alle Arbeitsschritte müssen dokumentiert und überwacht werden. Doch das waren nicht die einzigen Anforderungen, die Nexans autoelectric an das Montagesystem stellte.
weiter lesen
Wendetisch statt Kran und Anschlagmittel
Enercon geht beim Handling der Rotornaben innerhalb der Montagelinie neue Wege: Statt Kran und Anschlagmittel setzt das Unternehmen auf einen kompakten Wendetisch von RUD Ketten Rieger & Dietz. Der RUD Tecdos TM wendet die bis zu 65 Tonnen schweren Rotornaben sicher und schnell. Der Wendevorgang, der in der Vergangenheit mit Kran und Kette rund zwei Stunden gedauert hat, ist jetzt in wenigen Minuten abgeschlossen.
weiter lesen
SEW-Eurodrive setzt auf Knoll
Mitte Juni hat Knoll Maschinenbau von SEW-Eurodrive einen Auftrag im zweistelligen Millionenbereich erhalten. Beim bislang größten Einzelauftrag geht es um ein zentrales Förder- und Filtersystem für Späne und Kühlschmierstoffe für den Maschinenpark, der aus vielen Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen besteht.
weiter lesen
Alleskönner für die Hydraulik-Instandhaltung
Wenn der Betreiber einer Hydraulikanlage das Condition Monitoring – das heißt die Erfassung von betriebsrelevanten Daten – nur als „Momentaufnahme“ verwendet, schöpft er die Möglichkeiten der Betriebszustandsanalyse nur unzureichend aus. Viel aussagekräftiger ist die regelmäßige Analyse von Parametern wie Temperatur, Druck und Volumenstrom an der immer gleichen Messstelle. Ein neues, kompaktes und robustes Mess- und Diagnosegerät aus dem Diagtronics-Programm von Stauff unterstützt bei diesem Vorhaben.
weiter lesen
Blitzstrom-Ableiter von Dehn macht sich klein
Den Blitzstrom-Ableiter Dehn-Ventil gibt es bereits seit Jahren. Er wurden nun überarbeitet und kommt jetzt im neuen, schlanken Design, mit kompaktem Single-Modul und serienmäßig integriertem FM-Kontakt.
weiter lesen