Fertigungstechnik

Mehr Produktvielfalt, schneller produzieren
Welche Vorteile die digitale Vernetzung bei einem Gewindetechnikspezialist hat
weiter lesen
So wird der Roboter zur Mimose
Neuer, nachrüstbarer Smart Flex Effector von Bosch Rexroth macht Roboter feinfühlig.
weiter lesen
Zeller+Gmelin auf der WIRE 2022
Am Messestand von Zeller+Gmelin in Halle 9 können sich Fachbesucher der WIRE in Düsseldorf (20. bis 24. Juni 2022) vom Kühlschmierstoffportfolio für die Drahtziehindustrie überzeugen. Im Fokus des Messeauftritts steht dabei das neuste Ziehmittelkonzentrat „Multidraw CU MF T“ für den Mittel- und Feinzug von Kupferdrähten.
weiter lesen
Online-Seminar zu Werkzeugüberwachung
Schuler zeigt die digitale Lösung „Visual Die Protection“ und dessen Weiterentwicklung „VDP Analyzer“ live in Aktion.
weiter lesen
Leistungsfähige, borsäurefreie Kühlschmierstoffe
Die Europäische Chemikaliengesetzgebung übernimmt mit der REACH- und CLP-Verordnung eine zentrale Rolle im Gesundheitsschutz. Diese Verordnungen werden kontinuierlich überarbeitet. So führte auch mit der 17. ATP neues Wissen zu Gefährdungspotenzial zur Aufhebung der bisher in der EU geltenden Sondergrenzen von borsäurehaltigen Gemischen.
weiter lesen
Neuer 5-Achs-Spanner
Das Heinrich Kipp Werk ergänzt die KippflexX-Serie um einen kompakten Spanner mit einer Breite von 90 mm, der für 5-Achs-Fräsmaschinen mit kleineren Maschinentischen konzipiert ist.
weiter lesen
Neues Presswerk für BMW-Werk Spartanburg
Die BMW Group wird über 200 Millionen Dollar in den Bau eines ca. 20.000 Quadratmeter großen Presswerks im Werk Spartanburg in South Carolina investieren. Damit verbunden ist die Schaffung von über 200 neuen Arbeitsplätzen.
weiter lesen
Schneller Gesundheitscheck fürs Bearbeitungszentrum
Wem die Verfügbarkeit und Produktivität seiner Produktionsmaschinen am Herzen liegt, der sollte diese regelmäßig checken lassen. Dazu bietet Starrag den Fingerprint an. Dieses digitale Tool ist kostengünstig, schnell und vor allem aufschlussreich. Der Kunde muss die Maschine lediglich für eine Stunde aus der Produktion nehmen.
weiter lesen
Metallbalgkupplung für Hochgeschwindigkeitsanwendungen
Die speziell für Hochgeschwindigkeitsanwendungen ausgelegte Metallbalgkupplung EWS hat Enemac nun überarbeitet. Sie kann dank ihrer hohen Wuchtgüte und der rotationssymmetrischen Bauweise mit geringem Trägheitsmoment, jetzt bei bis zu 57.000 U / min eingesetzt werden.
weiter lesen