Facility Management

Was Spie mit der Elbphilharmonie zu tun hat
Der Dienstleister verantwortet bereits seit 2013 – also schon seit drei Jahren vor der Inbetriebnahme – das Technische Facility Management der Elbphilharmonie. Unlängst führte der Multitechnik-Dienstleister hier verschiedene Optimierungsmaßnahmen durch.
weiter lesen
Weniger Schimmelbildung
Mykotoxine, welche von Schimmelpilzen produziert werden, können zu schweren Krankheiten führen und sind oftmals nur schwer erkennbar für das menschliche Auge. Durch das bläuliche Licht der BFC-Röhren von Asmetec können ebendiese Toxine nicht mehr gebildet und das Schimmelwachstum stark reduziert werden, so der Hersteller.
weiter lesen
Silikal-Bodenbeschichtungen bei der Anuga Foodtec
Wenn sich die Foodbranche vom 19. bis 22. März 2024 zur Anuga Foodtec in Köln trifft, ist auch der Reaktionsharzspezialist Silikal wieder dabei. Bestens vertraut mit den Anforderungen an Bodenbeläge in der Lebensmittelverarbeitung, hat das Unternehmen sich einen hervorragenden Ruf für seine Methylmetacrylat-Bodensysteme (MMA) erarbeitet.
weiter lesen
Flüssigkunststoff fürs Flugdach
Bei architektonisch anspruchsvollen Objekten tritt die Funktionalität zur Wahrung der Ästhetik optisch häufig in den Hintergrund. So auch bei dem neuen Flugdach, das den Ortsplatz im oberösterreichischen Handenberg schmückt. Um das Bauwerk dauerhaft zuverlässig vor Witterung zu schützen, war deswegen eine Abdichtungslösung gefragt, die sich möglichst unauffällig ins Gesamtbild einfügt.
weiter lesen
Berufsbild Facility Management
Unter der Projektleitung des Branchenverbands IFMA Schweiz haben die Verbände Gefma, FMA, IFMA Austria und Fmpro gemeinsam mit führenden Organisationen und Bildungsinstitutionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eine aktualisierte Broschüre für den DACH-Raum veröffentlicht. Sie zeigt die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten im Facility Management (FM) und wirbt für seine spannenden Karrierewege.
weiter lesen
Plus X Award für Hallenheizung Futura
Die Hallenheizung Futura von Kübler erhielt beim Plus X Award die höchste Anerkennung der Fachjuroren in fünf von sieben Kategorien: Innovation, High Quality, Design, Bedienkomfort und Funktionalität.
weiter lesen
Absicherung der Produktion mit Notstrom
Ein europäisches Unternehmen mit weltweit über 50.000 Mitarbeitenden fertigt am Standort in Nordbayern vier verschiedene Vor- und Endprodukte im Bereich der Konsumgüter. Angeschlossen ist ein großes Logistikzentrum. Der Produktionsprozess ist energieintensiv, und auch in der Logistik läuft ohne Strom nichts. Um hier für den Fall der Fälle vorzusorgen, entschieden sich die Verantwortlichen eine Notstromversorgung aufzubauen, die mit einer angemieteten Station umgesetzt wurde.
weiter lesen
Bodensanierung ohne Unterbrechungen
In einer Halle eines Herstellers von Industriefilteranlagen wurden Schäden an den Fugen des Betonfußbodens festgestellt. Diese sind kurz nach einer Umnutzung entstanden: Die ursprüngliche Nutzung als Produktionshalle wurde zugunsten einer Lagerhalle aufgegeben. Das blieb nicht ohne Folgen. Nun suchten die Verantwortlichen nach einer Lösung, um die Bauschäden zu beseitigen – und zwar möglichst ohne eine langfristige Nutzungsunterbrechung.
weiter lesen
Sichere Ladebedingungen, auch im Winter
Am Firmenstandort von Herotec im münsterländischen Ahlen werden regelmäßig Lkw be- und entladen. Dabei müssen sichere Bedingungen herrschen – auch im Winter, wenn Schnee und Eis die Laderampe zu einer gefährlichen Rutschpartie machen. Um dies zu verhindern, baute der Experte für Fußbodenheizungen die hauseigene Freiflächenheizung Tempus-Volt Out ES 400 V unter der 400 Quadratmeter großen Laderampe ein. Aufwändige Räum- und Streuarbeiten sind damit obsolet.
weiter lesen