Facility Management

Elektronisches System statt uralter Schlüssel
Der Nürnberger Anbieter komplexer Sicherheitslösungen, Meusel & Beck, installierte ein neues elektronisches Schließsystem beim Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS). Im November 2023 begannen die ersten Montagen der Schließzylinder an den verschiedenen Standorten des ZMS, nachdem der genannte Anbieter für Sicherheitstechnik und Zugangskontrolle die öffentliche Ausschreibung gewonnen hatte. Der Zweckverband, der etwa 250 Mitarbeiter beschäftigt, nutzt nun für die eigene Belegschaft und für weiteres Fremdpersonal neue mechatronische Schlüssel.
weiter lesen
Gefma und IFMA Schweiz kooperieren
Am 30. August 2024 haben der Deutsche Verband für Facility Management e.V. (gefma) und die IFMA Schweiz eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit im Bereich Facility Management (FM) in Deutschland und der Schweiz zu intensivieren.
weiter lesen
Schmutzpartikel schon am Eingang abfangen
Eine zu hohe Konzentration von Schwebe- und Staubteilchen in der Umgebung kann sowohl die Gesundheit der Mitarbeiter als auch die Prozessqualität in der Produktion oder im Labor beeinträchtigen. Als wirksame Gegenmaßnahme erweist sich hier der Einsatz einer Sauberlaufmatte, beispielsweise von Kager. Damit lässt sich schon im Eingangsbereich sensibler Bereiche die Partikelbelastung der Raumluft deutlich reduzieren, betont das Unternehmen.
weiter lesen
Pflanzenspezialist setzt auf energieeffiziente Tore
Zarte essbare Blüten und Mikroblätter, die in den feinsten Restaurants des Vereinigten Königreichs serviert werden, wachsen mit größter Sorgfalt in den Gewächshäusern von Westlands in Evesham heran. Die Pflanzen werden von der Aussaat bis zur Ernte und Verpackung mit Liebe und Achtsamkeit behandelt und unter strenger Temperaturkontrolle gehalten. Um diese konstant zu gewährleisten, hat sich Westlands für isolierende Schnelllauftore von Efaflex entschieden.
weiter lesen
Spirotech vereinfacht Produktauswahl
Spirotech, ein Anbieter von Lösungen für Wasserqualität und Effizienz in Heiz- und Kühlsystemen, hat sein Angebot an Webtools um Spiroselect erweitert, ein neues Produktauslegungstool. Dieses erleichtert die Auswahl der passenden Produkte für eine optimale Druckhaltung und Wasserqualität in Heiz- und Kühlsystemen.
weiter lesen
Mietbare Wärmepumpen und Kaltwassersätze
Mitsubishi Electric bietet mit dem neuen Serviceangebot Melrent nun die Möglichkeit, Wärmepumpen und Kaltwassersätze flexibel zur Miete für temporäres Heizen und Kühlen zu nutzen.
weiter lesen
Aktuelle Umfrage zur Umrüstung auf LED-Hallenbeleuchtung
Hohe Anfangsinvestitionen, unklare ROI-Berechnungen, fehlende Informationen über Fördermöglichkeiten und technische Hürden bei der Anpassung bestehender Systeme sind die größten Hindernisse für die Umstellung auf intelligente LED-Beleuchtung in Logistik, Industrie und Handel. Das zeigt eine Umfrage von Prolog-Team im Auftrag von welight intelligent. Trotz dieser Herausforderungen erwarten viele Befragte deutliche Kosteneinsparungen durch den Wechsel auf LED-Technologie.
weiter lesen
Jede vierte Brandschutzanlage hat wesentliche Mängel
Laut den Ergebnissen des aktuellen „TÜV Baurechtsreports“ ist im Jahr 2023 gut jede vierte Brandschutzanlage (27,1 Prozent) im laufenden Betrieb von den TÜV-Sachverständigen mit „wesentlichen Mängeln“ beanstandet worden – ein Plus von 0,6 Punkten im Vergleich zum Vorjahr. Im Jahr 2018 lag die Mängelquote noch bei 21,1 Prozent.
weiter lesen
Prima Klima für explosionsgefährdete Bereiche
R. Stahl hat ein Klimatisierungssystem für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1 und 2 entwickelt. Die Exsys Cool 8701 Serie bietet auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine zuverlässige Klimatisierung.
weiter lesen