Industry-Channel

Facility Management

Deutsche Lichtmiete setzt auf BIM

Building Information Modeling (BIM) soll Bauunternehmer, Architekten und Bauingenieure unterstützen, bei ihren Bauprojekten für mehr Effizienz, Transparenz und Planungssicherheit zu sorgen. BIM wird zunehmend im Neubaubereich eingesetzt und ist seit 31. Dezember 2020 ein verbindliches Kriterium bei der Vergabe öffentlicher Aufträge für den Bundesinfrastrukturbau. Das BIM-Modell eignet sich aber nicht nur für den Neubau, sondern auch für Bauen im Bestand.

weiter lesen
/ Facility Management

Über 1,1 Millionen Euro pro Jahr …

… kostet Unternehmen der Produktionsstillstand wegen Etikettierproblemen, so eine neue Studie. Laut der Studie, für die 300 IT-Leiter von Fertigungsunternehmen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA befragt wurden, kosten Produktionsstillstände aufgrund von Problemen bei der Etikettierung die Fertigungsunternehmen durchschnittlich über 1,1 Millionen Euro pro Jahr. Betrachtet man nur die deutschen Unternehmen, fallen diese Verluste […]

weiter lesen
/ Facility Management

Ein Spoiler punktet beim Brückenbau

Viele Brücken werden im Taktschiebeverfahren gebaut, also von einem Widerlager aus ins Freie geschoben – bis zu 120 Meter weit. Schon schwache Windböen können ihnen allerdings in der Bauphase gefährlich werden. Um ein Aufschaukeln zu verhindern, entwickeln Forschende der Arbeitsgruppe Windingenieurwesen und Strömungsmechanik an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) derzeit Lösungen, die das wachsende Bauwerk vor den Gefahren des Windes schützen. Spoiler, Stoßdämpfer und Gegengewichte gehören dazu.

weiter lesen
/ Facility Management

Mit 400 km/h gegen Schmierereien

Graffiti und Farbschmierereien sind allgegenwärtig. Für Immobilienbesitzer, öffentliche Einrichtungen und Gewerbetreibende sind sie vor allem eines: ein teures Ärgernis. Denn zu einer zügigen Entfernung von Graffiti gibt es aus vielen Gründen kaum eine Alternative.

weiter lesen
/ Facility Management

Platzmangel schnell gelöst

Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf nahezu alle Lebensbereiche. Die Auflagen zur Einhaltung von Mindestabständen stellten auch das Landgericht Oldenburg vor eine Herausforderung. „Normalerweise stehen für Strafverhandlungen sechs Sitzungssäle zur Verfügung“, so Torben Tölle, Richter vom Landgericht Oldenburg. „Durch den nötigen Mindestabstand reduzierte sich die Zahl der passenden Räumlichkeiten nun auf drei. Zu wenig, um die Verfahren planbar und sicher durchzuführen.“

weiter lesen
/ Facility Management

Fernwärme integriert Strom und Wärme

Eine Ende 2019 publizierte Studie der Universität Aalborg (Dänemark) kam bereits im zweiten Zwischenbericht im Jahr 2013 zu dem Schluss, dass die EU-Klimaziele im Wärmesektor erreicht werden können, sofern der Fernwärmeanteil an der Wärmeversorgung innerhalb der EU bis 2050 von derzeit 12 auf 50 Prozent gesteigert würde. Die Aalborger Studie, die von Danfoss unterstützt wurde und auf den Ergebnissen der EU-geförderten Forschungsprojektreihe Heat Roadmap Europe (HRE) basiert, untersucht nun, wie dieses Ziel erreicht werden kann.

weiter lesen

So geht es in Richtung „Construction 4.0“

Die Baubranche verändert sich – Stichwort Building Information Modeling (BIM). Architekten sehen in diesem Zusammenhang zunehmend von technischen Zeichnungen ab und setzen stattdessen lieber auf digitale, vernetzte 3D-Modelle, die nicht nur für die Planung, sondern auch für die Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken genutzt werden. Diese Technologien dürfen aber nicht nur in den Büros, sondern müssen auch auf den Baustellen zur Verfügung stehen. Skanska nutzt deshalb genau hierfür nun mobile Lösungen.

weiter lesen
/ Facility Management

Öltank wird Regenwasserspeicher

Immer mehr Immobilienbesitzer steigen von fossilen Brennstoffen auf regenerative Heiztechniken um. Damit werden viele Heizöltanks überflüssig. Die ausgedienten, aber noch funktionsfähigen Stahltanks lassen sich kostengünstig zu Regenwassertanks umrüsten.

weiter lesen