Industry-Channel

Facility Management

/ Facility Management

Spie kümmert sich um Bosch-Areal Stuttgart

Der Dienstleister erhält vom Immobilieneigentümer des Bosch-Areals Stuttgart den Auftrag für das technische Facility Management. Das Areal hat eine Gesamtfläche von knapp 40.000 Quadratmetern und beinhaltet 50 Mietparteien aus den Bereichen Gastronomie, Shopping, Kultur und Freizeit.

weiter lesen

Schluss mit Datensilos

Siemens Smart Infrastructure stellt Building X vor, eine Smart-Building-Suite, die offen, interoperabel und cloud-basiert ist. Building X geht auf die Anforderungen der verschiedenen Interessengruppen im Gebäudelebenszyklus ein, darunter Gebäudenutzer, Immobilieninvestoren, Immobilienunternehmen und Facility-Manager, und fungiert als „Single Source of Truth“.

weiter lesen
/ Facility Management

2.600 Aufzüge stillgelegt

Im Jahr 2021 sind bei den gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen rund 4.550 Aufzugsanlagen mit „gefährlichen Mängeln“ beanstandet worden (0,7 Prozent). Davon mussten 2.600 Aufzüge sofort stillgelegt werden, weil die Anlagen nicht sofort an Ort und Stelle instandgesetzt werden konnten.

weiter lesen
/ Facility Management

Instandsetzung eines gesamten Staubeckens

Das Pumpspeicherkraftwerk der RWE in Herdecke ist seit dem Jahr 1989 in Betrieb. Nach mehr als 30 Jahren stand nun eine Hauptrevision für das obere Staubecken an. Unter anderem wurden dabei die Betonfelder des größten Pumpspeicherkraftwerks in Nordrhein-Westfalen an den Wänden des Oberbeckens teilerneuert. Den Fugen – oder besser gesagt deren Abdichtung – galt dabei ein besonderes Augenmerk.

weiter lesen
/ Facility Management

Containerlösung für Klinik

Die Corona Pandemie stellt neue Anforderungen an die Abstandsregelungen für Patienten in Kliniken und Reha Einrichtungen. Die Seepark Klinik Bad Bodenteich hat deshalb ihre Reha Räume durch eine ELA-Raumlösung erweitert.

weiter lesen
/ Facility Management

Erst ein Test hat die Planer überzeugt

Vor 30 Jahren hat sich Hager UK Limited in Telford in den Gebäuden eines alten Betonwerks angesiedelt. Der Produktionsbetrieb ist von drei Montagelinien, auf denen Zubehör für Elektroinstallationen aus Kunststoff produziert wurde, ständig gestiegen, sodass mittlerweile über 170 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig sind. Mit der Modernisierung der Gebäude wurden nach und nach auch Hallentore getauscht, die jedoch nicht die gewünschten Ergebnisse brachten. Deshalb entschieden sich die Werksplaner, das neue Tor erst einmal ausgiebig zu testen.

weiter lesen