Facility Management

Fujitsu beauftragt Wisag …
… mit dem Facility Management an 16 Standorten mit Flächen von mehr als 50.000 Quadratmetern.
weiter lesen
Hybridkomfort beim Heizen
Hybride Heizanlagen arbeiten mit einem Energiemix aus regenerativen und konventionellen Quellen. Brötje bietet hier mit einer kompakten Kombination aus Brennwerttherme und Monoblock-Wärmepumpe eine Lösung für Neuinstallationen und zum Nachrüsten.
weiter lesen
Ein Gerät fürs Kühlen und Heizen
Mit der als Monobloc ausgeführten Wandtruhe KWT 180 DC stellt Remko ein Raumklimagerät vor, das über eine integrierte Wärmepumpenfunktion verfügt. Damit kann es kühlen und heizen. So passt das KWT 180 DC für Räumlichkeiten bis ca. 60 Kubikmeter Volumen.
weiter lesen
Systemwasseranalyse lohnt sich
Eine qualifizierte Analyse des Systemwassers informiert über den Zustand einer Heiz- oder Kühlanlage. Der Ansatz von Spirotech ist dabei klar: Erst kommt die Ursachenermittlung anhand der Proben, dann die konkrete Empfehlung für die passgenaue Lösung.
weiter lesen
Gebäudeautomation mit KI
Vernetzte Lösungen und zukunftsweisende Technologien sind nur zwei Themenschwerpunkte der Light + Building (2. bis 6. Oktober 2022, Frankfurt am Main). Johnson Controls zeigt auf dem Branchenevent seine Neuheiten im Bereich IT- und Infrastruktur-Lösungen für Gebäude, darunter die Gebäudeautomationssysteme Metasys 12 und EasyIO.
weiter lesen
Und an der Bohrmaschine: Kollege Roboter
Neue Funktionen für semi-autonomen, mobilen Baustellenroboter Jaibot von Hilti
weiter lesen
Ein Gründach, das dicht und wurzelfest ist
Stadt Bielefeld überdacht und begrünt Haltestelle an einem Verkehrsknotenpunkt
weiter lesen
So geht rationell sanieren
Ein Altbau in Köln zeigt beispielhaft, wie sich ein Wohn- und Geschäftshaus in Betonbauweise rationell sanieren lässt: Weil die Bausubstanz der Altbetonklasse A3 entsprach, entschieden sich die Baubeteiligten für eine Sanierung mit einem speziellem Betonersatz.
weiter lesen
Neue Steigleitersysteme
Der niederrheinische Hersteller ABS Safety hat sein Sortiment um Steigleiteranlagen erweitert. Die neue ABS Steigleiter ist in drei Varianten erhältlich: mit Rückenschutzkorb, als Steigschutz mit fester Führung über ein Seilsicherungssystem oder als Variante mit Steigschutzschiene. ABS Steigleitern sind mit umfassenden Überstiegs-Sicherungen verfügbar und lassen sich in die anschließenden Absturzsicherungslösungen auf dem Dach einbinden.
weiter lesen