Industry-Channel

Facility Management

/ Facility Management

Facility-Service-Markt wächst

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt der Facility-Service-Markt in Deutschland auf Wachstumskurs. Laut aktueller Lünendonk-Studie stieg das Marktvolumen 2024 auf knapp 67 Milliarden Euro. Digitalisierung, Robotik und KI verändern die Branche – der Mangel an Fachkräften bleibt jedoch ein zentrales Problem.

weiter lesen
/ Facility Management

Remko setzt auf R290

Remko baut sein Portfolio an Wärmepumpen, Klimageräten und Kälteanlagen auf Basis des natürlichen Kältemittels R290 (Propan) aus. Die Geräte sind nicht von der F-Gas-Verordnung betroffen, gelten als zukunftssicher und sind förderfähig. Zudem sind sie laut Hersteller kurzfristig lieferbar.

weiter lesen
/ Facility Management

Digitaler Service in Echtzeit

Mit dem neuen System EFA-Smartassist bringt Efaflex ein digitales Support-Tool auf den Markt, das bei technischen Störungen an Schnelllauftoren per Live-Video-Verbindung Unterstützung bietet – ohne App, in Echtzeit und datenschutzkonform. Der Service zielt darauf ab, Ausfallzeiten zu verkürzen, Serviceeinsätze effizienter zu gestalten und CO2-Emissionen zu reduzieren.

weiter lesen
/ Facility Management

Weil es nicht Wurst ist, wenn es um die Wurst geht

Beim Umbau der Metzgerei Rohrmoser in Peiting setzte der neue Betreiber auf langlebige Technik – auch beim Boden. Mit dem Epoxidharzsystem Stofloor Industry Elastic WHG Deck 100 wurde ein Untergrund gewählt, der sowohl mechanischen als auch hygienischen Anforderungen in der Lebensmittelproduktion gerecht wird.

weiter lesen
/ Facility Management

Zwei Flächen, ein Dichtsystem

Beim Neubau eines Einfamilienhauses in Minden wurden zwei Dachnutzungen auf einer Fläche kombiniert: bekiest und begrünt, jeweils auf Umkehrdachbasis. Für die Abdichtung kam Triflex Protect zum Einsatz – ein Flüssigkunststoffsystem, das dauerhaft dicht, flexibel und wurzelfest ist.

weiter lesen
/ Facility Management

Zertifizierter Schutz mit Rolltoren

Teckentrup bietet Rolltore mit zertifiziertem Einbruchschutz nach DIN/TS 18194:2020-7 an. Die Modelle „ThermoTeck“ und „4020 Aluminium“ erfüllen damit Anforderungen der Widerstandsklassen RC 2 und RC 3 – und bieten Industrie und Gewerbe wirksame Absicherung bei wirtschaftlichem Nutzen.

weiter lesen
/ Facility Management

Stabilisierung eines Mehrfamilienhauses

Setzungsrisse, schiefe Türrahmen, absackende Bodenplatten – typische Schäden bei unzureichend tragfähigem Baugrund. Besonders häufig treten sie auf, wenn durch Wurzeleinwirkung oder längere Trockenperioden der Wasseranteil im Boden stark reduziert wird. Ein solcher Fall wurde in Limburg dokumentiert, wo ein Mehrfamilienhaus infolge von Setzungen an Tragfähigkeit verloren hatte. Die Sanierung erfolgte mittels Injektionstechnologie – ohne Eingriffe in die Bausubstanz oder aufwendige Erdarbeiten.

weiter lesen