Energie-Effizienz
Partner realisiert flexibles Druckluftkonzept
Firma mit schwankendem Bedarf benötigt (auch) absolut saubere und ölfreie Druckluft
weiter lesenHeizkosten um 68 Prozent reduziert
Saint Jean ist ein französischer Nudelhersteller. Im Jahr 2022 suchte die Betriebsleitung nach einer temporären 150-kW-Kühlleistung, um die zusätzliche Sommerlast in einer ihrer Anlagen zu decken. Daraus entwickelte sich ein neuer Ansatz für die Heizung und Kühlung.
weiter lesenNovellierte F-Gase-Verordnung
F-Gase kommen als fluorierte Kältemittel in den allermeisten Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen zum Einsatz. Aufgrund ihrer Treibhauswirksamkeit wird ihre Verwendung durch die europäische F-Gase-Verordnung kontrolliert und reguliert. Die seit 2015 gültige Verordnung wurde jetzt novelliert und gilt seit dem 11.03.2024. Hierdurch ändern sich viele Vorgaben für Planer, Anlagenbauer und Betreiber der Anlagen – sowohl in Bezug auf Wartung und Service im Bestand als auch hinsichtlich der Konzeption von Neuanlagen.
weiter lesenRepowering erzielt Effizienzsteigerung von 530 Prozent
Mitte Februar hat die Energiequelle GmbH eine neue Windenergieanlage vom Typ E-160 mit einer Nabenhöhe von 166 Metern und einer Leistung von 5,56 MW in Bad Gandersheim (Niedersachsen) in Betrieb genommen.
weiter lesenSo geht nachhaltige Kunststoffaufbereitung
Die Kabelwerk Eupen AG ist ein international aktiver Hersteller von Kabeln, Kunststoffrohren und Schaumstoffen. Für das Unternehmen stellt das werkseigene Kreislaufsystem einen wesentlichen Bestandteil der strategischen Ausrichtung dar. Dabei steht vor allem die energie- und ressourcenschonende Aufbereitung von Abfallmengen aus der Herstellung von Kunststoffrohren im Fokus, um diese einem eigenen, intelligenten Recyclingprozess zukommen zu lassen.
weiter lesenVersiegelte Flächen nachhaltig nutzen
Unter der Marke HM Carports werden PV-Carports für großflächige Anwendungsszenarien angeboten. Die PV-Carports ermöglichen eine Stromerzeugung durch Sonnenenergie und die direkte Abgabe an parkende E-Autos oder die gewinnbringende Einspeisung ins öffentliche Stromnetz.
weiter lesenRuf auf der IFAT 2024
Wenn die IFAT 2024 vom 13. bis 17. Mai ihre Tore öffnet, stellt die Ruf Maschinenbau GmbH gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen C.F. Nielsen hydraulische und mechanische Brikettiersysteme vor, die den Umgang mit verschiedensten Rest- und Wertstoffen deutlich erleichtern und die Wertschöpfung erhöhen.
weiter lesenBuchtipp: Klimakurve kriegen
Was wir jetzt tun können, um unsere Klimaziele noch zu erreichen.
weiter lesenNachhaltiger Kühlschmierstoff
Rhenus Lub bringt mit Rhenus XT 85 Green einen Kühlschmierstoff (KSS) auf den Markt, der laut Hersteller auch hinsichtlich der Nachhaltigkeit überzeugen kann. Mit über 85 Prozent enthält der biologisch abbaubare KSS nämlich einen sehr hohen Anteil an biogenem Kohlenstoff.
weiter lesen