Energie-Effizienz
Modernisierung über Contracting
Ebringen, ein Ort im Breisgau-Hochschwarzwald, hat seine Heizungsanlage auf den neuesten Stand gebracht und spart dadurch nun bis zu 70 Prozent der CO2-Emissionen ein. Der neue Holzhackschnitzelkessel, die Solarthermieanlage und der Spitzenlastgaskessel gingen im September in Betrieb. Das Besondere dabei: Die Modernisierung erfolgte über Energieliefer-Contracting.
weiter lesen10MW+ Getriebe und Generator bestaunen
Der Winergy-Stand wird eines der Highlights der Messe Windenergy Hamburg sein. Unter der Marke „Winergy“ präsentiert Flender dort nämlich seine Technologien und Systeme für die Windbranche – und zwar in Originalgröße. Besucher können ein Getriebe, einen Generator und ein Kupplungsexponat bestaunen, die Einblicke in die Kernkomponenten von On- und Offshore-Anlagen der aktuellen Leistungsklassen geben.
weiter lesenGrüner Wasserstoff aus Lingen
Ab 2027 plant das Energieunternehmen RWE auf dem Gelände seines Gaskraftwerks in Lingen grünen Wasserstoff für Industriekunden zu produzieren. Dies erfolgt durch eine 300-Megawatt-Anlage, die aus drei Elektrolyse-Einheiten besteht. Nach der Beauftragung der ersten beiden Ausbaustufen im Jahr 2022 hat RWE nun den Industriedienstleister Bilfinger mit der Integration des dritten 100-MW-Elektrolyseurs sowie der Planung und Installation der Hilfs- und Nebenanlagen beauftragt.
weiter lesenViel besser als die Prognosen
Aktuelle Daten des britischen Thinktanks Ember zeigen, dass die Welt bis Ende dieses Jahres voraussichtlich 593 GW an Solarinstallationen erreichen wird. Das übertrifft erneut die meisten Branchenprognosen und folgt auf ein Rekordwachstum von 86 Prozent bei Solarinstallationen im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022.
weiter lesenMehr Effektivität auf dem Dach
Der Mindener Flüssigkunststoff-Spezialist Triflex bietet mit Triflex Prosolar Finish+ ein modulares Abdichtungssystem an, das für zahlreiche Dachanwendungen geeignet ist. Das auf Polymethylmethacrylat (PMMA) basierende System senkt außerdem die Oberflächentemperatur und erhöht so die Effizienz von Photovoltaikanlagen.
weiter lesenWärmepumpe: Nestlé investiert Millionenbetrag
Nestlé spart im Werk Biessenhofen bei der Produktion von Säuglingsnahrung Energie und CO2 durch den Einsatz einer Wärmepumpe von Johnson Controls. Diese nutzt überschüssige Abwärme aus der Kälteanlage, um heißes Wasser für die Heizung und andere Prozesse im Werk bereitzustellen.
weiter lesenRevolutionäre Hallenkonditionierung
Infranorm hat eine nachhaltige Hallenkonditionierung entwickelt. Sie basiert auf einer zweistufigen adiabaten Kühltechnologie, die ohne Kältemittel auskommt und ihre Kühlkraft aus Wasser bezieht. Damit ist, in Kombination mit Photovoltaik, eine energie- und CO2-neutrale ganzjährige Hallenkonditionierung möglich, betont der Hersteller.
weiter lesenWarnung vor PV-Modulen von Schott Solar
Die Ecoran GmbH als Nachfolger der Firma Schott Solar, einem ehemaligen Hersteller von Solarmodulen, warnt vor bestimmten Solar-Photovoltaikmodulen (PV-Module), die defekt sein könnten.
weiter lesen