Energie-Effizienz
Weltweit erste CCU-Großanlage für Zementwerk
Spie errichtet im Auftrag von Linde Engineering die weltweit erste CCU-Großanlage (Carbon Capture & Utilisation) für die Zementindustrie. Die Anlage entsteht im Zementwerk Lengfurt von Heidelberg Materials und soll ab 2025 jährlich 70.000 Tonnen CO2 abscheiden. Das gereinigte Gas wird für industrielle Anwendungen in der Chemie- und Lebensmittelbranche nutzbar sein.
weiter lesenKärcher bekommt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Kärcher wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in den Kategorien „Haushaltsgeräte“ und „Maschinenbau“ ausgezeichnet. Die Jury würdigte das Unternehmen als „Vorreiter und Vorbild in der deutschen Wirtschaft“. Für den Reinigungsspezialisten aus Winnenden ist es bereits die zweite Ehrung mit diesem renommierten Preis.
weiter lesenNeue Hochtemperatur-Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Trane hat die Hochtemperatur-Wasser/Wasser-Wärmepumpe RTSF HT vorgestellt. Sie liefert Warmwasser mit bis zu 110 Grad Celsius und erweitert das City-Portfolio dieses Anbieters an kompakten Wasser-Wasser-Wärmepumpen und Kaltwassersätzen.
weiter lesenCO2-Reduzierung durch Luftlecksuche
Druckluft ist in vielen Produktionsstätten unverzichtbar und wird über Kompressoren erzeugt sowie durch Rohrleitungen verteilt. Oft oberirdisch verlegt, verbessern diese Leitungen die Logistik, sind aber anfällig für Abnutzung. Verbindungsstücke wie Krümmer und Reduzierstücke können Leckagen entwickeln, die bei großen Leitungslängen schwer zu entdecken sind und Energieverluste verursachen.
weiter lesenLapp macht den CO2-Fußabdruck sichtbar
Der Product Carbon Footprint (PCF) ist ein zentraler Baustein, um Nachhaltigkeitsziele zu definieren und zu erreichen. Vor dem Hintergrund europäischer Gesetzesinitiativen, die strengere Anforderungen an die Klimaverträglichkeit von Produkten stellen, ermittelt Lapp nun den CO2-Fußabdruck seiner Produkte. Auf der SPS 2024 präsentierte das Unternehmen erstmals verifizierte PCFs für Produkte der Ölflex-Serie, geprüft von DEKRA.
weiter lesenHydraulikfluid mit Umweltgütesiegel
Das neue Hydraulikfluid Addinol Nature-Proof HLP EL wurde speziell für die Anforderungen moderner Anlagen und umweltsensible Einsatzbereiche entwickelt. Es kombiniert höchste technische Leistungsfähigkeit mit umfassender Umweltverträglichkeit.
weiter lesenWas drei Millimeter ausmachen
Mit den Varianten KF 700 (Kunststoff) und AKF 700 (Aluminium-Kunststoff) bietet Kneer-Südfenster nachhaltige Leichtglas-Fenster an. Die Reduktion von Materialeinsatz und Gewicht zahlt sich positiv auf den gesamten Lebenszyklus der Fenster aus.
weiter lesenDekarbonisierung der Fernwärme
Die Düsseldorfer Stadtteile Garath, Benrath und Holthausen sollen bald zu großen Teilen mit nachhaltiger Fernwärme versorgt werden. Dafür arbeiten die Stadtwerke Düsseldorf mit Henkel zusammen, indem industrielle Abwärme aus Henkels Kraftwerk aufbereitet und in das Fernwärmenetz eingespeist wird. Bilfinger wurde als Umsetzungspartner für den Bau der Energiezentrale beauftragt.
weiter lesenInfrastruktur für die Energiewende ertüchtigen
Spie erweitert im Auftrag des österreichischen Stromnetzbetreibers Austrian Power Grid (APG) das Umspannwerk Kronstorf und erhöht so die Kapazität der Anlage. Diese Erweiterung gehört zum Projekt „Sichere Stromversorgung Zentralraum Oberösterreich“, das von den Netzbetreibern der Region entwickelt wurde, um das Stromnetz zukunftssicher zu gestalten. Ziel ist eine nachhaltige und stabile Stromversorgung, die die Energiewende unterstützt und eine Elektrifizierung von Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft ermöglicht.
weiter lesen