Arbeitssicherheit

Luftreiniger senken das Infektionsrisiko weiter
Stoßlüften ist in der Corona-Pandemie das Mittel der Wahl. Das gilt insbesondere für Schulen, Universitäten und andere öffentliche Gebäude und Einrichtungen. Dies bestätigen wissenschaftliche Analysen: So haben unlängst Wissenschaftler der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) die Luft in einem Klassenzimmer auf freigesetzte Aerosole untersucht. Die Stoßlüftung senkte deren Konzentration um bis zu 99,8 Prozent. Die von den Wissenschaftlern eingesetzten mobilen Luftfiltergeräte alleine schafften 90 Prozent.
weiter lesen
Berufskleidung trifft auf Nachhaltigkeit
Was bringt die Zukunft der Berufskleidung? Wolle? Wachse? Buchenholz? Dazu mehr Haltbarkeit? Jan Kuntze, Geschäftsführer des regionalen DBL Partners Kuntze & Burgheim Textilpflege GmbH, erklärt im Interview, auf was man sich einstellen kann.
weiter lesen
Luftreiniger für Innenräume von Asecos
Der neue Luftreiniger Purifiair 620, den die Asecos GmbH am Stammsitz im hessischen Gründau hergestellt, reduziert die Viren- und Schadstoffbelastung in der Raumluft maßgeblich.
weiter lesen
Gesundheit der Mitarbeiter fördern
Corona hat viele Menschen für das Thema Gesundheit sensibilisiert. Vor allem das Thema Prävention hat an Bedeutung gewonnen. Ein guter Anlass für Unternehmen, über eine betriebliche Gesundheitsförderung nachzudenken. Umfragen belegen, dass dies sowohl zur Mitarbeiterbindung als auch zur Reduzierung von Krankenständen führt.
weiter lesen
Lockout/Tagout: mehr als nur ein Schloss
Es greift zu kurz, wenn man das Thema Lockout/Tagout und den Prozess des Verschließens, allein auf Verriegelungsprodukte und Schlösser reduziert – obwohl genau dies gerne gemacht wird. Abus hingegen setzt auf das 4-Säulen-Prinzip.
weiter lesen
Schnell versetzt – bis zu 200 Kilo belastbar
Neues Teleboard-System reduziert das Unfallrisiko und steigert den Arbeitskomfort
weiter lesen
Komplett abgesichert
Das Traditionsunternehmen Seilflechter aus Niedersachsen bietet komplette PSA-Systeme. Es werden PSA-Hilfsmittel gegen Absturz, wie beispielsweise Auffanggurte, Verbindungsmittel, Verbindungselemente, Falldämpfer, mitlaufende Auffanggeräte, Höhensicherungsgeräte, Haltegurte und Verbindungsmittel für Haltegurte, Rettungsausrüstungen, Rettungsgurte, Rettungsschlaufen, Rettungshubgeräte und Abseilgeräte vertrieben.
weiter lesen
Intelligenter Sicherheitsschuh mit „Umgebungsradar”
Um die Arbeitssicherheit überall dort zu steigern, wo eingeschränkte Sicht herrscht, etwa bei Kanalarbeiten oder bei der Feuerwehr, hat das Leipziger Unternehmen VRaktion gemeinsam mit dem Sicherheitsschuhhersteller Elten intelligente Arbeitsschuhe entwickelt. Mithilfe eines eingebauten Lasers identifizieren die Schuhe Hindernisse vor und hinter dem Träger und geben ein entsprechendes Warnsignal an ihn ab.
weiter lesen
Deutsche Arbeitsschutzpreis: Einreichungsfrist 1. März
Mit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis werden in Deutschland ansässige Unternehmen aller Größen und Branchen sowie Einzelpersonen ausgezeichnet, die sich kreativ, wirksam und nachhaltig für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit engagieren. Nun wurde die Einreichungsfrist bis zum 1. März verlängert.
weiter lesen