Arbeitssicherheit

Flucht- und Rettungspläne: Wer braucht sowas?
Dies ist der dritte Teil einer Folge zum Thema Brandschutzwissen kompakt. Diesmal geht es um Flucht- und Rettungspläne. Das Thema ist wichtig, denn gerade Betreiber von mittelständischen oder Kleinbetrieben sind oft unsicher, ob Flucht- und Rettungspläne wirklich erforderlich sind. Der Betrieb sei doch in seiner Größe überschaubar und die Mitarbeiter kennen den Weg nach draußen. Erübrigen sich dadurch Flucht- und Rettungspläne?
weiter lesen
Welche Feuerlöscher für Büroräume, Verkaufsflächen & Co.?
Dies ist der zweite Teil einer Folge zum Thema Brandschutzwissen kompakt. Diesmal geht es um die Frage, welche Feuerlöscher in Büros, Verkaufs- und Ausstellungsflächen eingesetzt werden sollten. Gleich vorab: Schaum oder Pulver sind hier nicht unbedingt das Löschmittel der Wahl.
weiter lesen
Wie platziere ich meine Feuerlöscher richtig?
Dies ist der erste Teil einer Folge zum Thema Brandschutzwissen kompakt. Experten weisen in diesem Beitrag auf fünf Punkte hin, die bei der Platzierung der Feuerlöscher zu beachten sind.
weiter lesen
Schutz vor Schmutz
Atmungsaktiver Einweganzug mit speziellem Gewebe sorgt für ausreichend Bewegungsfreiheit bei hohem Partikelwiderstand.
weiter lesen
Lithium-Ionen-Akkus richtig lagern
Viele Betriebe lagern Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus, zum Beispiel Akkuschrauber, Laptops, Messgeräte, Taschenlampen oder Saug- und Wischroboter; ebenso Ersatz-Akkus für die Geräte. „Häufig wird unterschätzt, wie wichtig dabei ein angemessener Brandschutz ist“, betont Gutachter und Sachverständiger Thorsten Kühn. Er ist Referent der TÜV Nord Akademie und Geschäftsführer von KBMS Consult.
weiter lesen
Ein Smartphone für den Notfall
RugGear bringt mit dem RG750 ein neues Smartphone auf den Markt, das für den weltweiten MCPTT (Mission Critical Push-to-Talk)-Einsatz entwickelt wurde.
weiter lesen
Clevere Bindemittel für gefährlichen Flüssigkeiten
Immer wieder kann es vorkommen, dass zum Beispiel aufgrund von Leckagen Umweltschäden entstehen – sei es durch auslaufende Öle, durch Lösungsmittel, Säuren oder Laugen. Denios bietet für diesen Einsatzzweck eine reichhaltige Auswahl an Bindemitteln an: Das Sortiment Densorb. Es kam bereits vor mehr als 20 Jahren auf den Markt und hat sich im Laufe der Zeit zu einer Allzweck-Waffe entwickelt, wenn es darum geht, auslaufende Gefahrstoffe zu beseitigen.
weiter lesen
Maschinensicherheit auf neuestem Stand
Einfaches Retrofit bei Maschinen mit gefährlichen Nachlaufbewegungen
weiter lesen