Industry-Channel

Arbeitssicherheit

/ Arbeitssicherheit

Auswirkungen der Klimaveränderungen auf den Hautschutz

Das wärmere Klima führt zu einer erhöhten solaren UV-Belastung – vor allem bei Arbeiten im Freien. Das Thema UV-Schutz wird also künftig noch wichtiger. Ein anderer Effekt ist, dass auch bei uns immer mehr exotische Mückenarten auftauchen, die gefährliche Krankheitserreger übertragen. Daher wird auch der Insektenschutz bei Outdoor-Arbeiten künftig verstärkt in den Fokus geraten.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit

Der Schutz vor Insekten gehört dazu

Zecken, Mücken und Eichenprozessionsspinner sind trotz ihrer geringen Größe eine Gefahr für Menschen, die im Freien arbeiten. Die Mitglieder im VTH Verband Technischer Handel e.V. beraten Unternehmen, welche Ausrüstungen und Geräte ihre Beschäftigten am besten schützen können.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit / DEHN SE + Co KG

Hochspannungsfeste isolierte Ableitung für den Blitzstrom

Bei der Verlegung von blanken, nicht isolierten Drähten der Fangeinrichtung auf dem Dach muss entsprechend der aktuellen Blitzschutznorm DIN EN 62305-3 der Trennungsabstand zu unterhalb der Dachfläche verlegten elektrischen und metallenen Systemen eingehalten werden. Das ist oftmals schwierig, denn unterhalb der Dachbedeckung befinden sich vielfach Leitungsinstallationen, Rohrsysteme oder metallene Teile. Die Lösung sind getrennte Fangeinrichtungen mit hochspannungsfesten isolierten Ableitungen, wie sie Dehn nun zeigt.

weiter lesen