Arbeitssicherheit

Schnell, eindeutig und zuverlässig warnen
R. Stahl bringt eine neue Generation von Signalgeräten an den Start. Die Signalgeräte Yodalex/3 stehen als akustische oder visuelle Geräte, einzeln oder kombiniert, zur Verfügung.
weiter lesen
Prüfungen sorgen für Sicherheit
Warum müssen Arbeitsmittel geprüft werden? Wer darf prüfen? Welche Prüfplakette braucht man? Fragen, die sich Verantwortliche im Unternehmen stellen müssen, wenn gewerblich zum Beispiel Leitern, Tritte, Fahrgerüste und andere technische Arbeitsmittel einsetzt werden. Diese stellen nämlich in ihrer Gesamtheit eine Gefahrenquelle dar. Unternehmer müssen deshalb dafür sorgen, dass eine von ihnen beauftragte „befähigte Person“ diese Arbeitsmittel wiederkehrend auf ihren ordnungsgemäßen Zustand prüft und mit Prüfplaketten versieht.
weiter lesen
Asecos baut Marktpräsenz aus
Auch 2024 will Asecos, Experte für Gefahrstofflagerung und -handling, das Produktsortiment weiter ausbauen. Insbesondere im Bereich der Lithium-Ionen-Sicherheitsschränke sind Neuerungen geplant.
weiter lesen
Schutz vor dem gefährlichen Kickback
Trotz professioneller Handhabung eines handgeführten Trennschleifers können unvorhergesehene Ereignisse, wie plötzliches Einklemmen der Trennscheibe oder deren abruptes Abbremsen durch starken Reibungskontakt, den Nutzer gefährden. Mit einer entsprechenden PSA und einem Trennscheibenschutz lässt sich das Risiko für schwere Verletzungen reduzieren.
weiter lesen
Störlichtbogenschutz ganzheitlich betrachtet
Störlichtbögen machen 10 bis 15 Prozent aller bei der Berufsgenossenschaft BG ETEM meldepflichtigen Stromunfälle aus. Ein ganzheitliches Störlichtbogen-Schutzkonzept mithilfe des TOP-Prinzips hilft, Maßnahmen zur Vermeidung von Störlichtbögen zu definieren. So lassen sich ein zuverlässiger Schutz von Personen und eine bestmögliche Anlagenverfügbarkeit erreichen.
weiter lesen
Arbeitsmittel einfach digital prüfen
Als Hersteller für Hebe- und Ladungssicherungstechnik suchte Dolezych nach einer Möglichkeit, Arbeitsmittel (z.B. Anschlagketten, Hebebänder, aber auch Leitern) einfach und vor allem schnell zu prüfen, zu dokumentieren und zu protokollieren. Fündig wurden sie bei der Software des Arbeitssicherheits-Beratungsdienstleisters Graubner.
weiter lesen
Mobile Sicherheitsleiter mit Schutzkorb …
… verhindert gravierende Arbeitsunfälle beim Aufstieg auf Tankfahrzeuge und Isotainer
weiter lesen
Video Guard sorgt für Sicherheit beim Leitungsbau
Sie wurde in den letzten Jahren vernachlässigt: die unterirdische Leitungsinfrastruktur. Der akute Handlungsbedarf führt zu vollen Auftragsbüchern bei vielen Kanalsanierungsbetrieben. Bei den Arbeiten kommt wertvolles Gerät und Material zum Einsatz. Ein Diebstahl stört den Ablauf empfindlich. Kolonnen müssen umgeplant werden und an anderer Stelle eingesetzt werden. Wiederbeschaffung kostet Zeit und Geld. Hier setzt Video Guard an: Das kamerabasierte System schützt mit intelligenter Software einen fest definierten Überwachungsbereich. So lassen sich Maschinen und Material sicher lagern.
weiter lesen