Arbeitssicherheit

Deutscher Arbeitsschutzpreis: Einreichungsfrist verlängert
Noch bis einschließlich 15. Juli 2024 ist die Bewerbung für den Deutschen Arbeitsschutzpreis (DASP) 2025 möglich.
weiter lesen
Homogene Ausleuchtung, beste Sichtbarkeit
Die neue LED-Signalsäulen-Linie RST von Werma hat ein modernes, schlichtes Erscheinungsbild und lässt sich laut Hersteller vielseitig nutzen. Ein Merkmal ist die 360-Grad-Sichtbarkeit, dadurch können die Signale in alle Richtungen eindeutig wahrgenommen werden.
weiter lesen
Sicherheit von Alleinarbeitern verbessern
Die Firma Pro Beton SA ist seit über 40 Jahren im Kanton Genf und ein regionaler Marktführer in der Herstellung von gebrauchsfertigem Beton. Seit November des vergangenen Jahres setzt man dort eine IoT-Lösung von Wearin ein, um Alleinarbeiter im Einsatz besser zu schützen. Das System erkennt Stürze mit großer Zuverlässigkeit und alarmiert bei einem Unfall die Leitstelle.
weiter lesen
„Arbeitsschutz gewinnt!“: die Preisträger
Der Wettbewerb für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit „Arbeitsschutz gewinnt!“ der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) zeigte wieder eine Bandbreite frischer Ideen für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Nun stehen die Preisträger fest.
weiter lesen
Sicherheit an erster Stelle
Professionelle Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren
weiter lesen
Kopfschutz mit System und eigenem Logo
Neuer Arbeitsschutzhelm Milwaukee Bolt 100 punktet mit individuell anpassbarer Ausstattung
weiter lesen
Anschlussfertiger Netz- und Anlagenschutz
Um den sicheren Betrieb von Photovoltaik-Anlagen zu gewährleisten, müssen diese mit einem Netz- und Anlagenschutz ausgestattet sein, der im Fehlerfall oder bei Wartungsarbeiten zuverlässig für die sofortige Abschaltung der Anlage sorgt. Mit dem AC-Netz- und Anlagenschutz GNA bringt Spelsberg eine anschlussfertige Produktlösung auf Basis des GTi-Stecksystems für Anlagen bis 135 kW auf den Markt.
weiter lesen
Feuerwehr Greifswald setzt auf ION-Line Sicherheitsschränke
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verwenden elektrische Betriebsmittel, darunter Funkgeräte, Wärmebildkameras und schwere Schneidtechnik. Sie alle benötigen Lithium-Ionen-Akkus, die viele Vorteile bieten, jedoch auch Risiken bergen, vor allem eine hohe Brandgefahr bei unsachgemäßer Lagerung oder während des Ladens. Um diesen effektiv zu begegnen, setzt die Feuerwehr Greifswald nun auf die ION-Line Sicherheitsschränke der Firma Asecos.
weiter lesen
Neue 3M Speedglas Schweißmaske
3M bietet bereits die fünfte Generation der 3M Speedglas Schweißschutzmasken an, die mit einigen Besonderheiten punkten kann.
weiter lesen