Industry-Channel

Arbeitssicherheit

/ Arbeitssicherheit

Softer Sicherheitsschuh

Mit dem neuen Modell „Sid“ ergänzt Baak seine Street-Serie um einen Sicherheitsschuh, der speziell auf sensible Füße und Fehlstellungen wie Hallux valgus zugeschnitten ist. Der S1PS-Schuh vereint zahlreiche Komfort- und Schutzeigenschaften und erfüllt die aktuelle Norm EN ISO 20345:2024.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit

Flexible Steigtechnik für industrielle Anwendungen

In industriellen Produktionsumgebungen zählt effizientes Arbeiten zu den zentralen Erfolgsfaktoren. Gleichzeitig führen provisorische oder ungeeignete Zugänge zu Maschinen, lange Wege infolge baulicher Hindernisse oder fehlende Wartungsplattformen immer wieder zu Verzögerungen im Betriebsablauf – verbunden mit erhöhten Sicherheitsrisiken und unnötigem Aufwand.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit

Neues Gefahrenabwehrzentrum bei BASF

BASF errichtet am Standort Ludwigshafen ein neues Gefahrenabwehrzentrum. Das Gebäude soll bis Anfang 2028 fertiggestellt werden und künftig zentrale Funktionen von Werkfeuerwehr, Umweltüberwachung und Standortsicherheit bündeln. Die Investition liegt im unteren dreistelligen Millionenbereich.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit

Sichtbarkeit nach EN 17353

Mit der neuen Norm EN 17353 wurde die Grundlage für Schutzkleidung zur erhöhten Sichtbarkeit bei mittlerem Risiko geschaffen – etwa für Beschäftigte im Bauwesen, in der Logistik oder Industrie. Als einer der ersten Anbieter reagiert das Kölner Unternehmen Bierbaum-Proenen (BP) auf die gestiegenen Anforderungen: Ab sofort sind T-Shirts, Polo- und Langarmshirts nach EN 17353 Typ A verfügbar, zertifiziert allein durch fluoreszierendes Material – ohne Reflexstreifen.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit

Industrieböden: Oft eine Asbestgefahr

Druckfest, feuerresistent und feuchtigkeitsausgleichend – diese Vorgaben galten bis in die 80er Jahre für die Boden-Beschaffenheit industriell genutzter Gebäude. Magnesitestrich, auch Steinholz genannt, bringt diese Eigenschaften mit und fand deshalb nach dem zweiten Weltkrieg in Industriehallen und Werkstätten Anwendung. Teilweise bis heute belaufen und befahren, gelangen diese Industrieböden jedoch an ihr Lebensende und brechen auf. Das zieht Abrissmaßnahmen nach sich. Doch Vorsicht: Bei alten Steinholz-, Zementböden oder Asphaltfliesen besteht akuter Asbest-Verdacht.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit

Personenzertifizierung „Prüfsachverständige für Krane“

Die DGUV Test Prüf- und Zertifizierungsstelle im Fachbereich Holz und Metall bietet seit Kurzem eine Personenzertifizierung für Prüfsachverständige für Krane an. Damit ist sie nach eigenen Angaben bundesweit die erste nach DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierte Stelle für diese Personenzertifizierung. Die Akkreditierung erfolgte durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS).

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit

Schnelle Hilfe im Notfall

Auf der Fachmesse Feuertrutz in Nürnberg (25. und 26. Juni 2025) zeigt Munk Rettungstechnik praxisnahe Lösungen für den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz. Im Mittelpunkt steht der mobile Safecaddy, der alle nötigen Hilfsmittel in einer Einheit vereint. Ergänzt wird das Angebot durch neue Leiterhalterungen und modulare Steigleitern.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit

Arbeitsmittel rechtssicher verwalten

Die regelmäßige Prüfung von Leitern, Fahrgerüsten und Co. ist gesetzlich vorgeschrieben – doch nicht jedes Unternehmen hat dafür die nötigen Ressourcen. Krause unterstützt mit praxisnahen Schulungen, externem Prüfdienst und digitaler Prüf-App. Das Ziel: mehr Sicherheit bei deutlich weniger Aufwand.

weiter lesen