Industry-Channel

Antriebs- & Steuerungstechnik

Bosch Rexroth auf der Logimat 2023

Die Intralogistik wandelt sich: Mobile und flexible Assistenten ersetzen an vielen Stellen starre Fördereinheiten oder manuelle Prozesse. Die Firma Dambach Lagersysteme setzt beispielsweise auf die Automatisierung im Lager und nutzt dabei das Dambach Compact Shuttle zur Ein- und Auslagerung von Paletten im Hochregallager. Auf der Logimat 2023 zeigt Bosch Rexroth am Stand D31 in Halle 6 unter anderem, wie die Lösung gesteuert wird.

weiter lesen

Hydraulik trifft Automatisierung

Der Maschinenbau der Zukunft ist softwaregetrieben. Bosch Rexroth hat daher die klassischerweise hardwaregebundenen Regelfunktionen der Hydraulik in hardwareunabhängige Softwarebausteine überführt. So werden Funktionalitäten als Apps einfach zugänglich und einsetzbar gemacht.

weiter lesen

Welche Automatisierungstechnologie Continental zukünftig nutzt

Der Reifenbereich von Continental und Siemens haben eine strategische Lieferantenvereinbarung unterzeichnet. Siemens liefert künftig als ein „bevorzugter Lieferant“ Automatisierungs- und Antriebstechnik für die Reifenwerke von Continental – und das weltweit. Die Zusammenarbeit hat zum Ziel, die globale Reifenproduktion von Continental zu optimieren.

weiter lesen

Schonen die Ohren, sorgen für Effizienz

Seit dem Jahr 2021 ersetzen die Animatics Smartmotoren des Herstellers Moog die relativ lauten Schrittmotoren, die in der Vergangenheit in den Werkzeugeinstellgeräten der Kenova-Serie des Spezialisten Kelch aus Weinstadt genutzt wurden. Die neuen Motoren schonen aber nicht nur das Gehör der Mitarbeitenden, sondern sie ermöglichen weitere Effizienzsteigerung in der Arbeitsvorbereitung für die spanende Fertigung.

weiter lesen