Industry-Channel
/ Management & Technologie

Branchenbefragung zur humanoiden Robotik

Wie realistisch ist der Einsatz humanoider Roboter in der Logistik – und welche Erwartungen hat die Branche? Diesen Fragen geht das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in einer aktuellen Marktstudie nach. Fachleute aus Intralogistik und Robotik sind eingeladen, sich an der laufenden Befragung zu beteiligen.

Das Fraunhofer IML will mit einer neuen Marktstudie klären, welches Zielbild Fachleute aus der Logistik für den Einsatz humanoider Roboter verfolgen und wie weit die Technologie bereits entwickelt ist. Im Rahmen der Studie führt das Institut eine Branchenbefragung unter Experten aus Intralogistik und Robotik durch. Die Teilnahme ist ab sofort möglich.

Zwischen Vision und Realität

Humanoide Roboter gelten als ein Schlüsselthema der Automatisierung. Sie können sich auf zwei Beinen fortbewegen, ihre Umgebung durch Sensorik erfassen, mit Menschen interagieren und durch Erfahrungen lernen.

Doch welche Fähigkeiten werden in der Logistik tatsächlich benötigt? Müssen die Systeme beispielsweise über feingliedrige Greifhände verfügen – oder sind andere Funktionen entscheidender für den Praxiseinsatz?

Die Studie soll aufzeigen, welche Tätigkeiten sich für humanoide Roboter eignen und welche Anforderungen die Branche an ihre künftige Rolle stellt.

Vier Themen im Fokus

Das Fraunhofer IML gliedert seine Untersuchung in vier Schwerpunkte:

  • Die Logistik als Bühne für den Einsatz hochautomatisierter Systeme
  • Branchenbefragung zum Zielbild im Bereich humanoide Robotik
  • Marktanalyse bestehender Systeme
  • Zukunftsperspektiven und Entwicklungsbedarf

Erste Interviews zeigen bereits, dass Effizienzgewinne, Flexibilität und eine bessere Zusammenarbeit von Mensch und Maschine zu den größten Erwartungen zählen – gleichzeitig aber noch technologische und praktische Lücken bestehen.

Links:

www.iml.fraunhofer.de

Die Online-Befragung ist hier zugänglich.

Um ein möglichst breites Meinungsbild zu erhalten, ruft das Fraunhofer IML Fachleute aus Logistik, Intralogistik und Robotik zur Teilnahme auf. Bild: Pete Linforth, Pixabay

Share this...


Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de