Industry-Channel
/ Wartungs- & Werkstattbedarf

Seilzüge für vielseitige Einsätze

Mit der neuen SXF-Serie bringt Stahl Cranesystems eine kompakte und robuste Seilzuglösung für Traglasten bis 10 Tonnen auf den Markt. Die Geräte vereinen dynamische Hebetechnik, präzise Steuerung und intelligente Sicherheitsfunktionen – ideal für Produktion, Instandhaltung und Logistik.

Die neue Seilzugserie deckt ein breites Anwendungsspektrum ab: Mit Tragfähigkeiten zwischen 2.000 und 10.000 Kilogramm, Hubhöhen bis zu 12 Metern und Hubgeschwindigkeiten von bis zu 3 m/min bei Volllast eignen sich die Geräte für Kranhersteller, Anlagenbauer sowie für Anwender in Instandhaltung und Logistik. Auch in kleinen Produktionshallen oder beengten Lagerbereichen ermöglichen Einträgerbrückenkrane mit SXF-Seilzügen das sichere Heben schwerer Komponenten.

Der kompakte Aufbau mit geringem Eigengewicht sowie das schlanke Rahmendesign erleichtern Montage und Inbetriebnahme. Spezielles Fachwissen ist dafür nicht erforderlich. Eine verstellbare Durchtriebswelle vereinfacht die Justage vor Ort und lässt spätere Anpassungen zu. Die Geräte sind laut Hersteller nahezu wartungsfrei und damit besonders wirtschaftlich im Betrieb.

Für Effizienz sorgt das integrierte Dynamic Lift System (DLS). Es passt die Hubgeschwindigkeit automatisch an das aktuelle Lastgewicht an. Bei Teillasten erreicht der SXF 4 bis zu 9 m/min – bis zu 80 Prozent mehr als der gängige Industriestandard, so der Hersteller. Mit der Ultra-Lift-Funktion kann sogar das Dreifache der nominellen Teillast-Hubgeschwindigkeit erzielt werden. Das System unterstützt so ein schnelleres Arbeiten bei gleichzeitig sanftem Anfahr- und Bremsverhalten.

Die stufenlose Geschwindigkeitsregelung erfolgt über einen Frequenzumrichter von Magnetek, dem Schwesterunternehmen innerhalb der Columbus McKinnon Gruppe. Die feinfühlige Steuerung verbessert die Positioniergenauigkeit, schont die Mechanik und spart Energie.

Auch in puncto Sicherheit bietet der SXF zahlreiche Funktionen. Eine optimierte Seilführung mit Fingerschutz an den Umlenkrollen sowie ein sich adaptiv verhaltendes Bremssystem reduzieren Verschleiß und erhöhen die Betriebssicherheit. Der Multicontroller SMC 4 überwacht relevante Betriebsdaten und berechnet kontinuierlich das Lastkollektiv. Bei drohender Überlast sorgt die automatische Lastkontrolle ALC+ für eine zuverlässige Abschaltung. Die Überwachung erfolgt auf Performance Level PL d.

Links:

www.cmco.com/de/stahlcranes

Der SXF ist als Einzelgerät oder im Rahmen eines vorkonfigurierten Cranekits für Hänge- und Brückenkrane sowie Einschienenbahnen erhältlich – inklusive Magnetek-Funkfernsteuerung mit Drucktasten. Eine Ausführung mit 2-stufiger Geschwindigkeitsregelung ist für das vierte Quartal 2025 angekündigt. Bild: Stahl Cranesystems

Share this...


Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de