Industry-Channel

Neue Lagerlösungen für die Automation

Schaeffler präsentiert auf der EMO 2025 neue Lager- und Antriebslösungen für Werkzeugmaschinen. Im Fokus stehen Komponenten für die Automatisierung, höhere Energieeffizienz und wartungsarme Anwendungen – darunter neue Profilschienenführungen, Rundachslager und Rollengewindetriebe.

Die zunehmende Automatisierung in der Werkzeugmaschinenindustrie stellt neue Anforderungen an Lagerlösungen außerhalb des Bearbeitungsraums. Für diese Peripheriebereiche stellt Schaeffler die neuen vierreihigen Profilschienenführungen der Baureihe KLLT vor. Durch ihre X-Anordnung passen sie sich Unterkonstruktionen mit geringen Formfehlern besser an, ohne signifikante Zwangskräfte zu erzeugen. Das verbessert die Einsatzmöglichkeiten deutlich.

Auch bei Rundachsen bringt Schaeffler eine Innovation: Die neu entwickelte Baureihe YRTA basiert auf der bewährten YRTC-Serie und wurde gezielt für Automationsaufgaben weiterentwickelt. Ein neuer Nadelkäfig sowie geänderte Fertigungsverfahren ermöglichen eine hohe Kippsteifigkeit, Wartungsarmut und lange Lebensdauer.

Für angetriebene Rundtische, die nicht simultan bearbeiten, wird zunehmend auf Getriebemotoren gesetzt. Um dabei Bauraum, Montagezeit und Komplexität zu reduzieren, hat Schaeffler eine Lösung geschaffen, bei der das Lager direkt mit einer Stirnverzahnung geliefert wird.

„Die Rundachslager YRTC und YRTA können mit einer Stirnverzahnung am Außendurchmesser geordert werden“, heißt es in der Mitteilung. Diese ersetzt das sonst nötige kundenseitige Getriebestirnrad. Die Lager sind für den Antrieb von Frästischen, Schwenkachsen oder Automationsachsen geeignet. Auch das Winkelmesssystem Amosin lässt sich weiterhin integrieren.

Bei Kurzhubanwendungen kann es durch Mangelschmierung zu Lagerschäden kommen. Schaeffler setzt dem gezielt Keramikwälzkörper entgegen: Die Lagerbaureihen ZKLN, ZKLF und DKFLA sind nun auch in keramischer Ausführung verfügbar. „Mit dem Einsatz von Keramikwälzkörpern verdoppelt sich sogar die Fettgebrauchsdauer“, so Schaeffler. Dies erhöht die Betriebssicherheit bei kurzen Hüben und Stillstandsvibrationen, ohne dass sich Tragfähigkeit oder Lebensdauer verschlechtern.

Links:

www.schaeffler.com

Mit den zweiseitig wirkenden Axialrollen-Radialnadellagern der Baureihe YRTA bietet Schaeffler erstmals Wälzlager speziell für Automationslösungen in der Peripherie von Werkzeugmaschinen an. Bild: Schaeffler

Share this...


Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de