Industry-Channel
/ Management & Technologie

KI-Assistenz im Kundenservice

Mit dem digitalen Assistenten MAIA unterstützt Schleupen jetzt seine Kunden im Umgang mit der Softwareplattform Schleupen.CS. Der KI-basierte Helfer wurde zuvor zwei Jahre intern erprobt und soll das Serviceaufkommen beim 24h-Lieferantenwechsel zuverlässig abfedern.

Der neue KI-Assistent MAIA (Machine Assisted Interaction Analysis) durchsucht interne Dokumente, Handbücher und weitere Quellen, um Anwenderfragen zur Plattform Schleupen.CS automatisiert zu beantworten.

Nutzer müssen so nicht mehr selbst verschiedene Informationsquellen durchsuchen, sondern erhalten auf direktem Weg kompakte Antworten samt Quellenangabe. Die Anwendung sei laut Schleupen nicht nur effizient, sondern auch niederschwellig: Wer MAIA nutzt, spart sich das Erstellen eines Service-Tickets und kann problemlos auch einfache oder vermeintlich „dumme“ Fragen stellen.

Bereits seit zwei Jahren unterstützt MAIA die Mitarbeitenden im Kundenservice von Schleupen. Die Ausweitung auf Kunden erfolgte nun im Rahmen des 24h-Lieferantenwechsels, bei dem mit einem besonders hohen Anfragevolumen gerechnet wird.

Die Qualität der KI-Antworten wird kontinuierlich überwacht. Dafür gibt es ein Feedbacksystem sowie einen internen KI-Beauftragten, der MAIA betreut und weiterentwickelt.

Links:

www.schleupen.de

MAIA wird in der AWS-Cloud auf deutschen Servern im Raum Frankfurt betrieben. Die Konzeption ist laut Unternehmen DSGVO-konform, um mögliche Vorbehalte bereits im Vorfeld auszuräumen. Bild: Schleupen

Share this...


Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de