Industry-Channel
/ Energie-Effizienz

Wassersparen mit der richtigen Technik

Der niedrige Wasserstand vieler Flüsse und (Stau-)Seen zeigt deutlich die Auswirkungen des sehr trockenen Frühjahrs 2025 und der Hitzewelle Anfang Juli. Auch wenn in Deutschland noch kein akuter flächendeckender Wassermangel droht, rät der VTH Verband Technischer Handel e.V. dazu, Wasserverluste zu vermeiden.

In vielen Haushalten und Betrieben geht viel Wasser durch undichte Bauteile und ungeeignete Armaturen verloren. Um das zu verhindern, sind regelmäßige Kontrollen und Reparaturen nötig.

Alle Bauteile müssen dichthalten

Regentonne oder Container, Rohre, Schlauchleitungen und alle Armaturen mit Gewinde, Ventile und Dichtungen müssen aufeinander abgestimmt sein, damit sie gemeinsam ein wasserdichtes System bilden. Regelmäßige Kontrollen und Reparaturen der vorhandenen Infrastruktur sind erste Schritte gegen Wasserverschwendung.

„Wer über eine Terrasse oder einen Garten verfügt, sollte unbedingt Regenwasser sammeln. Kalkfreies Wasser ist nicht nur besser für die Pflanzen, sondern hilft auch, wertvolle Trinkwasservorräte zu schonen. Mit langlebigen Anschlüssen lassen sich Regentonnen und IBC-Container optimal an die individuellen Bedürfnisse anpassen“, erklärt Norbert Badstieber, Geschäftsführer der Karasto Armaturenfabrik Oehler GmbH.

Verschiedene Regentonnen-Sets oder IBC-Adapter mit diversen Auslässen wie Klauenkupplung, Tülle, Stecker, Kugelauslaufventil und -hahn ermöglichen die Einrichtung von maßgeschneiderten Regenwassersammelstellen.

Bewässerungssysteme sparen Wasser und Zeit

In der Landwirtschaft, in Grünanlagen und im privaten Garten lohnt sich die punktuelle Bewässerung. Die Systeme versorgen die Pflanzen durch spezielle Schläuche direkt an den Wurzeln mit der benötigten Wassermenge. So lassen sich Wasserverluste durch Verdunstung minimieren.

Roland Skowronek, Geschäftsführer der APD Schlauchtechnik GmbH (Teil der Schauenburg Hose Technology Group) erläutert: „Mit Tropfbewässerungs-Lösungen wie Perlschläuchen für die unterirdische und bodennahe Bewässerung und mit Baumsäcken wird eine ressourcenschonende, effiziente und verdunstungsarme Wasserversorgung garantiert. Dabei wird nicht nur wertvolles Wasser, sondern auch Zeit eingespart.“

Reinigung mit möglichst wenig Wasser

Ob Großküche oder heimische Terrasse: Die Reinigung mit dem Wasserstrahl hat sich bewährt. „Reinigungspistolen in Industrie und Gewerbe sollten wo immer möglich mit Wassersparventilen ausgestattet sein. Dies reduziert den Wasserverbrauch deutlich“, empfiehlt Maximilian Kurth, Business Developer bei MCC Millennium Coupling Germany GmbH.

Verschwendung reduzieren

Und was für Wasser gilt, muss auch für alle anderen endlichen Ressourcen gelten: Erdöl, Gas, Lebensmittel usw. sollten nur durch Schlauchleitungen transportiert werden, die komplett dicht sind, damit keine vermeidbaren Verluste entstehen. Der Technische Handel bietet für alle Medien die geeigneten Schläuche, Armaturen und Dichtungen.

Links:

www.vth-verband.de

Dicht schließende Ventile und Verschlüsse sowie intakte Schlauchleitungen und Wasserbehälter verhindern ungewollten Wasserverlust. Bild: VTH

Share this...


Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de