Industry-Channel
/ Management & Technologie

Brück steigert Effizienz mit IFS Ultimo

Mit der Einführung der EAM-Software IFS Ultimo digitalisiert die Brück GmbH ihr Instandhaltungsmanagement und schafft mehr Transparenz über Maschinen, Anlagen und Wartungsprozesse.

In nur sechs Monaten wurden über 1.650 Assets in das System überführt und die rund 300 monatlichen Wartungsaufträge zentral organisiert, durchgeführt und dokumentiert – darunter auch gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen wie nach DGUV V3.

Die neue Softwarelösung unterstützt ein strukturiertes und proaktives Asset-Management gemäß Stufe 2 des IFS Ultimo EAM Maturity Models. Ziel ist es, die Prozesse weiterzuentwickeln und mittelfristig die nächste Reifegradstufe zu erreichen.

Aktuell setzt Brück die mobile Lösung „Ultimo Go“ ein, um Instandhaltungsarbeiten direkt an der Maschine zu erfassen und die Datenqualität weiter zu erhöhen. Eine Integration in das ERP-System und die Verknüpfung mit dem Ersatzteilmanagement sind geplant.

Die Software erleichtert die Instandhaltungsplanung durch zentrale Datenhaltung, visuelle Aufbereitung und automatische Reportings. So lassen sich Wartungen effizienter steuern, Rückmeldungen aus der Produktion schneller bearbeiten und Stillstandzeiten minimieren. Für Brück ist das ein entscheidender Schritt, um die Verfügbarkeit seiner vielfältigen Anlagen im laufenden Betrieb zu sichern – von CNC-gesteuerten Großmaschinen bis zu Hilfsaggregaten.

Links:

https://www.ultimo.com/

Auf ihrem 15 ha großen Produktions-Campus in Saarbrücken-Ensheim fertigt, prüft und zertifiziert die Brück GmbH nahtlos warmgewalzte Ringe und Spezialschmiedestücke bis hin zu 250 Tonnen schweren Baugruppen, die in Anlagen und Maschinen weltweit installiert werden. Für die Herstellung sind über 70 CNC-gesteuerte Sägen, Pressen, Dreh- und Schmiedemaschinen im Einsatz, sowie zahlreiche Krane, Flurförderfahrzeuge und weitere Maschinen. Die EAM-Software IFS Ultimo sorgt bei Brück für strukturierte Wartungsprozesse und mehr Transparenz über den Zustand von über 1.650 Assets. Bild: Brück

Share this...


Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de