
Früherkennung von Seebeben
An dieser Stelle geht es normalerweise um die Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen. Nun legen wir eines drauf – Zustandsüberwachung XXXL sozusagen. Ein Forschungsprojekt hat jetzt nämlich eine Messmethode mit Glasfaserüberwachung entwickelt, um Seebeben künftig besser vorhersagen zu können. Lapp liefert dafür die passende Sonderleitung.
Na, neugierig geworden? Hierbei handelt es sich um einen Beitrag aus einer Printausgabe der B&I Industrie-Zeitung.
Wenn Sie Interesse haben, die aktuelle Ausgabe zu lesen, stöbern Sie doch ganz einfach und bequem in der Onlineversion. Diesen Artikel finden Sie auf Seite 17.
Links:
Das Spezialkabel funktioniert auf seiner gesamten Länge wie ein empfindlicher Sensor und ermöglicht so eine kontinuierliche und präzise Überwachung des Meeresbodens. Bild: Lapp
Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de
www.b-und-i.de