
Studie: Ungeplante Stillstände
Ungeplante Stillstände kosten deutsche Unternehmen durchschnittlich 147.000 Euro pro Stunde, wie eine Studie von ABB zeigt. Mit wirksamen Wartungskonzepten lassen sich diese Kosten senken und die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Die Umstellung von reaktiver auf ergebnisorientierte Instandhaltung bietet dabei großes Potenzial.
Na, neugierig geworden? Hierbei handelt es sich um einen Beitrag aus einer Printausgabe der B&I Industrie-Zeitung.
Wenn Sie Interesse haben, die aktuelle Ausgabe zu lesen, stöbern Sie doch ganz einfach und bequem in der Onlineversion.
Diesen Artikel finden Sie auf Seite 2.
Links:
Der vollständige Bericht zur Studie kann online abgerufen werden.
Eine aktuelle Studie des Technologieunternehmens ABB bringt alarmierende Zahlen ans Licht: 67 Prozent der befragten deutschen Industriebetriebe (weltweit 69 Prozent) erleben mindestens einmal monatlich ungeplante Stillstände. Diese Ausfälle verursachen erhebliche Kosten von durchschnittlich 147.000 Euro pro Stunde. Weltweit liegt der Wert bei 116.000 Euro. Bild: Gerd Altmann from Pixabay
Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de
www.b-und-i.de