![](https://industry-channel.com/wp-content/uploads/2024/09/Thomas-Schulz-488x732.jpg)
Grüner Wasserstoff aus Lingen
Ab 2027 plant das Energieunternehmen RWE auf dem Gelände seines Gaskraftwerks in Lingen grünen Wasserstoff für Industriekunden zu produzieren. Dies erfolgt durch eine 300-Megawatt-Anlage, die aus drei Elektrolyse-Einheiten besteht. Nach der Beauftragung der ersten beiden Ausbaustufen im Jahr 2022 hat RWE nun den Industriedienstleister Bilfinger mit der Integration des dritten 100-MW-Elektrolyseurs sowie der Planung und Installation der Hilfs- und Nebenanlagen beauftragt.
Im Rahmen des Projekts „GET H2 Nukleus“ baut RWE den Produktionsstandort in Lingen aus, um eine 300 MW starke Elektrolyse-Anlage zu errichten. Diese soll den Grundstein für eine überregionale Wasserstoffinfrastruktur legen und industrielle Kunden mit grünem Wasserstoff versorgen. Der GET H2 Nukleus ist das größte Wasserstoffprojekt des Energieunternehmens.
Um dieses Vorhaben zu realisieren, hat RWE Bilfinger als zentralen Lösungspartner mit der Integration einer dritten Elektrolyse-Einheit beauftragt. Der Industriedienstleister wird umfangreiche Planungsaufgaben sowie die Lieferung und Installation der prozesstechnischen Nebenanlagen übernehmen, um eine effiziente Anbindung von Wasser- und Wasserstoffaufbereitung, Verdichtung und Leittechnik zu gewährleisten.
Bilfinger bietet umfassende Lösungen für die Produktion, Speicherung, den Transport und die Nutzung von Wasserstoff, wobei alle notwendigen Kompetenzen von der Beratung über Engineering bis hin zu Wartungsleistungen unter einem Dach gebündelt sind.
Links:
www.b-und-i.de