3D-Daten ins eigene Planungsprogramm übernehmen
Der Steigtechnik-Anbieter Hymer hat sein Baukastensystem und den Online-Konfigurator erweitert, sodass Anwender jetzt originale 3D-Daten in ihre eigene Planungs- und Konstruktionssoftware übernehmen können. Dies ermöglicht eine präzise Einschätzung von Größenverhältnissen sowie die Simulation von baulichen Besonderheiten und Störfaktoren im Voraus.
„Anwender können ihr Wunschprodukt entweder nach einer persönlichen Beratung oder eigenständig mithilfe des Online-Konfigurators zusammenstellen“, erklärt Christian Frei, Vertriebsleiter Steigtechnik bei Hymer-Leichtmetallbau. Kunden wählen zunächst eine Basisvariante aus dem Baukastensystem und spezifizieren diese im Online-Konfigurator. Ein 3D-Modell des Produkts wird in Echtzeit erstellt.
Nach Abschluss der Konfiguration sind die 3D-Daten im .stp-Format verfügbar und können in das eigene CAD/CAM-Programm übernommen werden. Im Gegensatz zu sogenannten Dummys, die möglicherweise Störkonturen wie hervorstehende Maschinenteile oder Regale im Lager nicht darstellen, gewährleisten originale 3D-Daten eine genaue Planung.
Fehler, die erst während der Realisierung erkannt werden, können so vermieden werden, wie Christian Frei anmerkt: „Ist ein Überstieg oder eine Treppe zu einer Maschine falsch geplant und man stellt erst bei der Auslieferung fest, dass das Produkt so nicht stehen kann, kann das zu Produktionsausfällen führen.“ Originale Daten ermöglichen auch eine zuverlässigere Planung angrenzender Bereiche oder weiterer Maschinen und Anlagen.
Links:
www.b-und-i.de