
Jumo: Messeschwerpunkte auf der Achema
Noch nie waren die Anforderungen an die Prozesstechnologie so hoch wie heute. Stichworte sind Prozesssicherheit, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit. „Wer diese Schlüsseltrends ignoriert, riskiert Effizienzeinbußen, steigende Betriebskosten und Wettbewerbsnachteile“, ist Guy Beaho, Leiter Branchenmanagement Jumo, überzeugt. Der System- und Lösungsanbieter Jumo hat die passenden Antworten auf diese Herausforderungen, ist Beaho überzeugt und zeigt diese auch auf der Messe.
Vom 10. bis zum 14. Juni 2024 werden rund 2.800 Aussteller aus mehr als 50 Nationen auf dem Frankfurter Messegelände ihre Produktinnovationen für die globale Prozessindustrie zeigen. Erwartet werden Teilnehmer aus 130 Ländern.
Jumo ist in Halle 11.1, Stand E43 zu finden. Interessenten erfahren dort am Messestand, wie modere Sensor- und Automatisierungsprodukte zu durchgängigen Systemen, und mit Engineering- und Service-Leistungen zu intelligenten Komplettlösungen werden. „Anwender und Kunden erhalten also genau die maßgeschneiderten Technologien, die sie für das operative Geschäft benötigen“, unterstreicht Beaho.
Das Unternehmen richtet hierbei auch den Fokus auf das Thema Wasserstoff (Power-to-Gas, Power-to-X). „Jumo bietet zahlreiche für Wasserstoff geeignete Produkte, die für Applikationen im Bereich Elektrolyse oder Brennstoffzelle zur Anwendung kommen“, ergänzt Rainer Moritz, Branchenmanager Erneuerbare Energien bei Jumo. Zum Wasserstoff-Produktportfolio dieses Anbieters gehören beispielsweise der Drucksensor Siras P21 AR oder der kapazitive Grenzstandmelder Zelos C01 LS.
Um die Produktauswahl für den Einsatz mit Wasserstoff zu erleichtern, führt das Unternehmen ein eigenes H2ready Logo ein. Dieses wird erstmals auf der Messe gezeigt und anschließend Einzug in die Produktdatenblätter und Dokumentation halten. Produkte, die das H2ready Logo tragen, sind zum Beispiel durch ein externes Labor nach HGV 3.1 geprüft, wodurch die Qualität gesichert ist.
Auch für die Branche des Industrieofenbaus bietet das Unternehmen Komplettlösungen für die Wärmebehandlung – vom Sensor bis hin zum Automatisierungssystem. Nach den jeweiligen kundenspezifischen Anforderungen messen die Jumo-Sensoren mit hoher Genauigkeit. Die Jumo Smart-Ware-Familie wertet die Daten dann aus. „Der Kunde bekommt somit alles aus einer Hand“, sagt Beaho. Eine Kalibrierung erfolgt vor Ort durch die Experten von Jumo. „So werden Stillstandzeiten vermieden“, betont Beaho.
Für die Herstellung und Lagerung von Rein- bzw. Reinstwasser aus Stadtwasser präsentiert das Unternehmen auf der Achema ebenfalls eine Lösung. Dieser Umwandlungsprozess findet häufig in den Bereichen Pharma, Medizin, Galvanikanwendungen oder in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie statt. „Der Betrieb einer solchen Anlage kann zu 100 Prozent mit unseren Produkten realisiert werden“, so Beaho. Einschließlich Steuerung, Datenaufzeichnung und Auswertung bis hin zur SCADA/Cloud.
Links:
www.b-und-i.de