Industry-Channel
/ Energie-Effizienz

Das Ziel: Netto-Null-Emissionen

RS, ein globaler Anbieter von Produkt- sowie Servicelösungen für Industriekunden, verfolgt vier Nahziele im Bereich des Klimaschutzes, die kürzlich die Science Based Target Initiative (SBTi) validiert hat. Die Organisation SBTi unterstützt Unternehmen bei der Festlegung wissenschaftlich fundierter Emissionsreduktionsziele.

Die RS Group hat sich in vier Bereichen wissenschaftlich fundierte Ziele gesetzt. Sie decken die wesentlichen Felder ab, in denen das Unternehmen Treibhausgase emittiert. Es handelt sich um die operativen betrieblichen Abläufe, die Logistik, das Produktsortiment und Lieferanten.

RS setzt auf konkrete Maßnahmen zur Reduzierung seiner Emissionen. Das Spektrum reicht vom Einsatz erneuerbarer Energien in den Distributionszentren über die Verkürzung der Transportwege der Produkte seines Sortiments bis zur Verlagerung der Luftfracht auf den Seeweg und die Straße.

Hinzu kommt die Zusammenarbeit mit Lieferanten, um Kunden über die neue Better World-Produktreihe Artikel anzubieten, die Energie sparen und die den CO2-Fußabdruck des Betriebs verringern, der sie einsetzt.

Das Ziel der RS Group ist es, bis 2030 in den direkt der Unternehmensgruppe zugehörigen Organisationen und in einem zweiten Schritt entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2050 die verursachten Treibhausgas-Emissionen auf Netto-Null zu reduzieren.

Links:

www.rsgroup.com

Andrea Barrett, VP of Social Responsibility and Sustainability bei der RS Group, sagt: „Die SBTi-Validierung ist ein wichtiger Meilenstein in unserem Environmental, Social and Governance (ESG)-Aktionsplan für 2030 – For a Better World. Die RS Group ist einer der ersten globalen Anbieter industrieller Produkt- und Servicelösungen, der diesen Meilenstein erreicht hat.“ Bild: RS

Share this...


Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de