![](https://industry-channel.com/wp-content/uploads/2024/05/Repowering_Bad_Gandersheim.jpg)
Repowering erzielt Effizienzsteigerung von 530 Prozent
Mitte Februar hat die Energiequelle GmbH eine neue Windenergieanlage vom Typ E-160 mit einer Nabenhöhe von 166 Metern und einer Leistung von 5,56 MW in Bad Gandersheim (Niedersachsen) in Betrieb genommen.
Bereits im letzten Februar begannen die Bauarbeiten mit dem Rückbau vier alter Anlagen, die seit dem Jahr 2000 in Betrieb waren. Mit der Errichtung der neuen Anlage, welche die vier vorherigen Anlagen ersetzt, erzielt das Repowering-Projekt einen Effizienzgewinn von ca. 530 Prozent und versorgt nun rund 5.000 Haushalte mit grünem Strom.
Im Zuge des Repowerings tauscht Energiequelle ältere Anlagen durch größere und leistungsstärkere Anlagen aus. Damit sorgt das international tätige Unternehmen für die nachhaltige und beständig optimale Nutzung der eingesetzten Flächen.
Das ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern stellt auch einen Vorteil für Gemeinden und Anwohner dar, da trotz der erheblichen Mehrleistung weniger Anlagen nötig sind und die größeren Rotorblätter deutlich langsamer drehen und somit das Landschaftsbild schonen.
Jan Schrobsdorff, Projektleiter bei Energiequelle, ist optimistisch, in Zukunft weitere Repowering-Projekte umsetzen zu können: „Es ist beeindruckend, wie durch den aktuellen technischen Fortschritt so starke Effizienzsteigerungen möglich sind. Deutschland bietet ein großes Potenzial für weitere Repowering-Projekte, da viele Windenergieanlagen bereits über 20 Jahre alt sind.“
Links:
www.b-und-i.de