
40 Jahre IPF
In diesem Jahr kann ipf electronic auf eine 40-jährige Geschichte zurückblicken. Das Unternehmen aus dem Sauerland hat sich mit einem breitgefächerten Portfolio an Sensoren als ein führender Anbieter für unterschiedliche Branchen etabliert und vor allem durch die Entwicklung kundenspezifischer Sonderlösungen im Markt positioniert.
Gegründet wurde ipf electronic 1982 von Wolfgang Neuhaus (verstorben 2016) und Reinhard Siringhaus in Lüdenscheid (Sauerland). „Angefangen haben wir mit einem Büro auf dem Dachboden unseres Hauses und einer als Warenlager umfunktionierten Doppelgarage“, sagt Reinhard Siringhaus.
1987 entstand die erste Fertigung u.a. für Lichtleiterverstärker. In der Folgezeit wuchs das Unternehmen auch international und die Anzahl der Mitarbeiter kontinuierlich von zunächst sieben auf mittlerweile 140 Beschäftigte.
Vor rund 31 Jahren führte ipf electronic mit einem Sensor für die T-Nut von Pneumatikzylindern das erste selbstgefertigte Produkt im Markt ein. 1998 wurde eines der ersten Logikmodule für die Hutschienenmontage entwickelt, das sich nach wie vor im Portfolio befindet. Ende letzten Jahres präsentierte ipf electronic als Neuheit Logikmodule, die sich aufgrund der integrierten IO-Link-Schnittstelle frei und flexibel parametrieren lassen.
Links:
www.b-und-i.de