
100 Jahre Festo
Festo feiert sein 100-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Geschichte voller Innovationen und Verantwortung zurück. Das Unternehmen hat sich als Global Player in der Automatisierungstechnik etabliert und setzt weiterhin Maßstäbe.
Im Jahr 1925 gründete Gottlieb Stoll gemeinsam mit Albert Fezer in Esslingen am Neckar das Unternehmen „Fezer & Stoll“ für Holzbearbeitungsmaschinen. Albert Fezer ist nach kurzer Zeit ausgeschieden; Gottlieb Stoll führte das Unternehmen allein weiter.
Die Gesellschafter der zweiten Generation legten den Grundstein für das heutige Unternehmen: Dr. h. c. Kurt Stoll führte 1950 die Pneumatik in das Unternehmen ein und legte den Grundstein für den Erfolg in der Fabrikautomation.
Die Internationalisierung spielte eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Festo. Dr. Wilfried Stoll setzte auf die Erschließung internationaler Märkte und die Gründung von Landesgesellschaften, was das Unternehmen zu einem globalen Akteur machte.
Das Jubiläumsjahr 2025 wird mit zahlreichen Aktivitäten gefeiert, darunter Thank-You-Partys für Mitarbeitende, School Days für Nachwuchstalente und Kundenveranstaltungen. Ein besonderes Highlight wird die Hannover Messe sein, auf der Festo seine vielfältigen Kompetenzen und Innovationen präsentiert.
Das Jubiläum dient auch als Auftakt für eine unternehmensweite Initiative zur Stärkung der sozialen Verantwortung. „Wir richten unseren Blick im Jubiläumsjahr vor allem in die Zukunft und sehen unsere Verantwortung darin, mit unseren Innovationen in Automation und technischer Bildung zur Lösung der dringendsten Aufgaben von Wirtschaft und Gesellschaft beizutragen und als Lösungsanbieter die industrielle Transformation maßgeblich voranzutreiben“, so Thomas Böck, Vorstandsvorsitzender von Festo.
Links:
www.b-und-i.de