Industry-Channel
/ Messen & Events

Zellcheming-Expo 2025: Jubiläum und Fachkongress

Die Zellcheming-Expo 2025 feiert gleich zwei bedeutende Jubiläen: 120 Jahre des Vereins Zellcheming und das 75. Bestehen der Fachmesse. Vom 1. bis 3. Juli 2025 treffen sich im Rhein-Main-Congress-Center (RMCC) in Wiesbaden Fachleute der Zellstoff- und Papierindustrie, um über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen zu diskutieren.

Die Messeleitung rechnet mit einer vollständig ausgelasteten Messehalle Nord im RMCC. „Die Buchungen der Ausstellungsflächen liegen seit Januar über Vorjahresniveau. Bereits Mitte März hatten 90 Aussteller die Teilnahme bestätigt“, sagt Petra Hanke, Geschäftsführerin der Zellcheming Service GmbH. Zudem wird mit erhöhten Besucherzahlen gerechnet, da der Verein in diesem Jubiläumsjahr das Expo-Eintrittsticket für Mitglieder übernimmt.​

Fachkongress: Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt

Der Fachkongress startet mit dem aktuellen Thema „Künstliche Intelligenz (KI) in der papier- und faserbasierten Industrie – Zukunftschance und Herausforderung“. Dr.-Ing. Frank Meltzer, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Zellcheming moderiert gemeinsam mit Prof. Dr. Helga Zollner-Croll, der derzeitigen Vorsitzenden, eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Europäischen Kommission, des IPAI sowie Führungskräften der Papierindustrie.

Dr. Stephan Lock von der Europäischen Kommission wird die politischen Rahmenbedingungen in seiner Keynote skizzieren, gefolgt von Unternehmensstrategien im Umgang mit KI. „Viele Menschen schätzen die Fähigkeit von KI, repetitive Aufgaben zu übernehmen, sei es bei der Arbeit oder im Alltag. KI hilft Unternehmen, große Datenmengen zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die fundierte Geschäftsentscheidungen ermöglichen“, betont Frank Meltzer.​

Am zweiten Tag findet die Zellcheming-Mitgliederversammlung statt, gefolgt von der „Women4Paper“-Keynote von Vera Strauch zum Thema Führung und Selbstbestimmung. Nachmittags steht die Session „Nachhaltigkeit im Fokus – Zellcheming Insights“ auf dem Programm, die Themen aus den Fachausschüssen beleuchtet.

Den Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten bildet die Zellcheming-Celebration Gala unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“. Am dritten Tag steht der Karrieretag im Mittelpunkt, beginnend mit der Verleihung des Zellcheming-Nachwuchspreises 2025.

Nachwuchswissenschaftler präsentieren ihre Forschungsprojekte, und in interaktiven Formaten werden die Bedürfnisse der jungen Fachkräfte ermittelt.

Links:

Das Programm ist hier online abrufbar.

Karten für die Expo und die Celebration-Gala sind im Ticket-Shop erhältlich.

Fachleute der Papierindustrie diskutieren über die Integration von Künstlicher Intelligenz. Bild: Zellcheming

Share this...


Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de