
Leadec veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
In seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2020 beschreibt der Servicespezialist seine Maßnahmen und den Fokus auf Nachhaltigkeit in einem Jahr voller Herausforderungen.
Erstmals ist der Nachhaltigkeitsbericht nach der GRI-Richtlinie 102 erstellt worden und erläutert detailliert die Ziele und Ergebnisse von Leadec in den vier strategischen Kernbereichen „Verantwortung für Mitarbeiter und die Gesellschaft“, „Umweltschutz“, „Integrität“ sowie „Mehrwert für den Kunden“.
So wird bei Leadec beispielsweise Arbeitssicherheit und Infektionsschutz-Sicherheit für die Belegschaft großgeschrieben. Die Unfallhäufigkeitsrate lag bei 1,7 und damit deutlich unter dem Branchenstandard von 5,4. Für das weltweite Erfassen und Bearbeiten von Infektionsfällen an den mehr als 300 Standorten rollt Leadec derzeit eine unternehmensweite HSEQ-Software aus. Mit ihr haben die rund 2.000 Verantwortlichen auf Knopfdruck Transparenz über potenzielle Risiken und können diese aktiv steuern.
Für Leadec als Servicespezialisten gibt es zwei wesentliche Hebel, um einen Beitrag zu mehr Umweltschutz zu leisten: die Unternehmensflotte sowie die eingesetzten Reinigungsmittel. Unter anderem durch eine schrittweise Umstellung auf Elektrofahrzeuge oder elektrisch betriebene Gabelstapler konnten die Emissionen gesenkt werden.
In Deutschland z.B. stammte 2020 über 50 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien. Leadecweit ging der Gesamtenergieverbrauch um 20 Prozent im Vergleich zu 2019 zurück. Durch umfassende Trainings der Mitarbeiter zu einem sparsamen Umgang mit zunehmend biologisch abbaubaren Tensiden hat Leadec den produzierten Abfall um 25 Prozent gesenkt.
Links:
www.b-und-i.de