
FMB: Schon jetzt mehr als 300 Aussteller
Viele Aussteller haben bereits für die kommende FMB (5. bis 7. November in Bad Salzuflen) gebucht. Dies zeigt, dass mehr denn je regionale Fachmessen bei Unternehmen und Besuchern beliebt sind.
Alexander Petrusch, Head of Events FMB bei Easyfairs, betont: „Wir haben das Vorjahresniveau an Standbuchungen bereits sieben Monate vor der Messe erreicht und rechnen nun zusätzlich mit ca. 20 Prozent Ausstellerzuwachs bis zum Messebeginn im November. Um diesem Platzbedarf gerecht zu werden, haben wir bereits die zweite große Messehalle aufgeplant und werden diese belegen können.“
Ebenso erfreulich wie die reine Zahl der Aussteller ist die Tatsache, dass sich eine breite Abdeckung des gesamten Zulieferportfolios für den Maschinen- und Anlagenbau abzeichnet. Und: Viele deutsche Weltmarktführer nutzen die FMB 2024 als Plattform; zum Beispiel Demag, Harting, Hiwin, Igus, SEW Eurodrive, Turck und Weidmüller und andere.
Genauso interessant wie die „Großen“ sind auch die vielen regionalen Spezialisten, Hidden Champions und Start-ups, die auf der FMB ihre Produkte und Lösungen für den Maschinenbau präsentieren.
„Es hat schon seine Gründe, warum die FMB seit 20 Jahren genau hier stattfindet: ca. 50 Prozent der Aussteller kommen aus dem Umkreis von 75 Kilometern rund um Bad Salzuflen. In der Region Ostwestfalen-Lippe gibt es 800 Maschinenbau- und Zulieferunternehmen die zusammen über 23 Mrd. Euro Umsatz erwirtschaften. Kein Wunder, dass sich hier alle treffen“, so Petrusch.
Links:
www.b-und-i.de