
Damit das Lösemittelbad im Gleichgewicht bleibt
Mehr Prozessstabilität in der Oberflächenreinigung und Metallentfettung: Dafür sorgt Cleanstab AS, eine Neuentwicklung der Richard Geiss GmbH. Der neue Sumpfstabilisator für modifizierte Alkohole kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Acidität des Lösemittels verringert und der pH-Wert erhöht werden soll. So bringt das Produkt das Lösemittelbad wieder ins Gleichgewicht.
Cleanstab AS ist ein Sumpfstabilisator mit einem pH-Wert von 13,5 (bei 20 Grad Celsius) und wird in Reinigungsanlagen für die Oberflächenreinigung und Metallentfettung eingesetzt.
Als Stabilisator für modifizierte Alkohole verringert er die Acidität des Lösemittels und hebt gleichzeitig den pH-Wert an. Denn ist das Lösemittelbad zu sauer, hat das negative Folgen: Sowohl für die gereinigten Teile als auch für die Anlage besteht Korrosionsgefahr.
Ein stabiles Lösemittelbad bietet aber nicht nur eine höhere Sicherheit und Qualität bei der Reinigung (keine Korrosion und keine Fleckenbildung), sondern erhöht auch die Standzeit des Lösemittels. Wenn das Lösemittel weniger oft ausgetauscht werden muss, bedeutet das weniger Kosten sowie weniger Altware und CO2 für die Umwelt.
Geiss empfiehlt die Lösemittelüberwachung und Badpflege mittels Cleanstab AS mindestens einmal pro Woche.
Links:
www.b-und-i.de