Reinigung

Innovationsvielfalt aus Winnenden
Mit insgesamt zwölf neuen Produkten überarbeitet Kärcher sein Sortiment an professionellen Kaltwasser-Hochdruckreinigern der Superklasse. Mit dem HD 9/20-4 S, HD 10/21-4 S, HD 10/25-4 S und dem HD 13/18-4 S gibt es hier nun vier verschiedene Produktklassen, die in jeweils drei Ausstattungsvarianten erhältlich sind. Bei den Heißwasser-Hochdruckreinigern gibt es sechs neue Varianten. Bei allen Neuheiten lag ein Fokus der Entwickler auf der Ergonomie beim Arbeiten.
weiter lesen
Kehrarbeiten spielend leicht erledigen
Neue Durosweep 77 gibt es in einer manuellen und einer akkubetriebenen Variante
weiter lesen
Weiße Ware mit ganz weißer Weste
Wie sich die Trommeln für Wäschetrockner in kurzer Taktzeit reinigen lassen
weiter lesen
Damit das Lösemittelbad im Gleichgewicht bleibt
Mehr Prozessstabilität in der Oberflächenreinigung und Metallentfettung: Dafür sorgt Cleanstab AS, eine Neuentwicklung der Richard Geiss GmbH. Der neue Sumpfstabilisator für modifizierte Alkohole kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Acidität des Lösemittels verringert und der pH-Wert erhöht werden soll. So bringt das Produkt das Lösemittelbad wieder ins Gleichgewicht.
weiter lesen
Ab- und Aufsaugen von Aluminiumstäuben
Welche Sauger bei der Industrietor-Produktion von Hörmann zum Einsatz kommen
weiter lesen
Effizienter und angenehmer kehren
Ob es um die Beseitigung von Schmutz im Werkstatthof geht oder um das Kehren auf Wegen: Die neue Handkehrmaschine KM 70/20 C von Kärcher ist ein kompakter Begleiter für die Bodenreinigung, der sich leicht manövrieren lässt. Im Vergleich zu einem klassischen Besen ist die Arbeit damit siebenmal schneller erledigt, betont der Hersteller.
weiter lesen
Senkt den Verbrauch und das Risiko
Wischtücher finden sich branchenübergreifend in nahezu jeder Arbeitsumgebung. Kein Wunder, denn sie bilden die schnellste erste Hilfe gegen Keime, Schmutz und Flüssigkeiten oder Emulsionen. Je nach Art der Aufbewahrung können allerdings auch Gefahren und Nachteile in der Anwendung auftreten. So erhöhen einfache, freistehende Rollen ohne Einzelblattentnahme den Papierverbrauch. Außerdem werden sie schnell nass und sind zudem Kontaminationen ausgesetzt. Starre Spendersysteme wiederum sind unpraktisch und zeitaufwendig in der Entnahme.
weiter lesen
Automatische Badüberwachung
In der wässrigen Teilereinigung ist die konstante Badüberwachung und -erhaltung ein wesentlicher Faktor für den Reinigungserfolg. Bleibt die Prozessleistung der Bäder nämlich stabil, werden die Bauteile nicht nur zuverlässig, sondern auch wirtschaftlich gereinigt. Mit dem RTG C-Control System von RTG Cleantec können Betreiber einer Anlage für die wässrige Teilereinigung diese nun herstellerunabhängig nachrüsten.
weiter lesen
Green Cleaning statt Green Washing
Nachhaltig und kosteneffizient – ökologische Reinigung mit Trockendampf
weiter lesen