Diverses

Eschbach gewinnt erneut Best of Industry Award
Eschbach wurde erneut mit dem Best of Industry Award in der Kategorie Künstliche Intelligenz ausgezeichnet. Die prämierte Lösung, Shiftconnector Smart Solutions, ermöglicht KI-gestützte Problemlösung in der Prozessindustrie und verbessert den Wissensaustausch in Produktionsanlagen weltweit.
weiter lesen
Das sind die Sieger des ACE Studentenwettbewerbs
Bei der sechsten Ausgabe des von ACE ins Leben gerufenen Wettbewerbs für Akademiker von technischen Hochschulen erhielten Philipp Leipholz und Jan Ruben Wittkowski von der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA), Bochum, aus der Hand von Geschäftsführer Dr. Peter Kremer die Siegestrophäen.
weiter lesen
Druckfrisch: Das B&I Magazin 2025
Die Ausgabe 2025 des B&I Magazins – mit über 100 Seiten die unverzichtbare Lektüre für Instandhalter zum Jahresbeginn – steht unter dem Leitthema „Kollege KI kann’s“. Sie ist ab sofort online verfügbar und wird in wenigen Tagen auch als Printausgabe erhältlich sein.
weiter lesen
Stromisolierende Lager von Schaeffler
Die neuen stromisolierenden Lager der Schaeffler J20G-Serie bieten durch ihre optimierte Beschichtung verbesserten Schutz vor Stromdurchgang. Sie minimieren Wartungskosten, erhöhen die Maschinenverfügbarkeit und eignen sich für Anwendungen in der Bahntechnik, Windenergie und Antriebstechnik.
weiter lesen
Produktivität und ESG im Einklang
Matthias Ludwig von Radwell betont Bedeutung einer Reduzierung der Ausfallzeiten
weiter lesen
„Der Gabelstaplerfahrer“ in der 31. Auflage
Seit der ersten Auflage von „Der Gabelstaplerfahrer“ im Jahr 1984 haben viele Flurförderzeugführer mit dieser Broschüre gelernt, ihre Stapler sicher und effektiv zu bedienen. Was Siegfried Zimmermann damals zusammen mit Dr. Ingo Resch ins Leben rief, führen Bernd und Timo Zimmermann gemeinsam mit dem Resch-Verlag erfolgreich fort.
weiter lesen
Das Ziel: CO2-neutrale Lösemittel
Diesem Bestreben ist die Richard Geiss GmbH, ein Lösemittelspezialist aus Offingen (Bayern), einen großen Schritt nähergekommen, und zwar dank des Umbaus des hauseigenen Drehrohrofens. In diesem werden Destillationsrückstände aus dem Aufarbeitungsprozess der Lösemittel thermisch vor Ort verwertet. Die dadurch entstehende Energie nutzt man wiederum für die Lösemittelaufbereitung und reduziert mit dem Konzept „Waste to Energy“ den Gasverbrauch um rund ein Viertel. Der CO2-Fußabdruck sinkt so deutlich um 1.482 Tonnen pro Jahr.
weiter lesen
„Der schlaue Klaus“ assistiert
Ob Warenein- und -ausgang oder Kommissionierung, ob Montage/Demontage oder Endkontrolle: „Der schlaue Klaus“ unterstützt bei manuellen Arbeitsprozessen in vielfältiger Art und Weise.
weiter lesen
Betriebskosten für Vakuumtechnik gesenkt
Einem Hersteller von Industrie-Torlösungen gelang in Zusammenarbeit mit Oltrogge eine beeindruckende Transformation: Durch die Implementierung drehzahlgeregelter Klauen-Vakuumpumpen von Atlas Copco in den Herstellungsprozess wurden die Betriebskosten für Vakuumtechnik dauerhaft um 70 Prozent reduziert.
weiter lesen