Leadec übernimmt Batteriereparatur für Elektrotransporter
Seit September im vergangenen Jahr ist Leadec am Standort Hoyerswerda für die Reparatur von Hochvolt-Batterien aus Elektrotransportern verantwortlich.
Das Herzstück eines Transporters mit Elektroantrieb sind die Lithium-Ionen-Batterien. Im Fall eines Defektes werden diese nicht direkt recycelt, sondern nun von Leadec in Hoyerswerda repariert. Defekte Akkus eines Automobilherstellers werden aus den europäischen Märkten dorthin geliefert und kurzfristig repariert.
Hierfür analysieren die Fachkräfte im Werk zunächst die funktionslosen Batterien, lesen die Fehlercodes aus und entwickeln einen Reparaturplan. „Die Fehlerbilder sind sehr vielfältig“, erklärt Gunnar Grohmann, Standortleiter in Hoyerswerda, „von defekten Batteriemanagementsystemen, über den Ausfall von elektrischen Komponenten wie Stromsensoren bis hin zu beschädigten Modulen, Dichtungen und Isolationen oder Gehäusen.“
Je nach Bedarf werden die Einzelteile ausgetauscht. Wird zum Beispiel ein Ausfall einzelner Zellen diagnostiziert, reicht es häufig aus, das betroffene Modul zu ersetzen.
Auf die erfolgreiche Reparatur folgt die End-of-Line Prüfung, ehe die Batterie wieder zurück an den Hersteller geht und auf den nächsten Einsatz wartet.
Links:
www.b-und-i.de