
Nachbericht Zellcheming-Expo 2025
Rund 3.000 Besucherinnen und Besucher, mehr als 140 Aussteller und eine vollständig belegte Messehalle: Die diesjährige Zellcheming-Expo im RheinMain CongressCenter (RMCC) verzeichnete ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr. Anlass war das 70-jährige Jubiläum der Veranstaltung, das auch programmatisch neue Impulse setzte.
Mit einer Steigerung der Besucherzahl um fast 20 Prozent blickt der veranstaltende Verein Zellcheming auf eine erfolgreiche Jubiläumsausgabe zurück.
„Wir sind sehr zufrieden, dass wir unser Ziel, die Besucherzahlen zu erhöhen, erreicht haben“, erklärte Prof. Dr. Helga Zollner-Croll, die nach zwei Jahren im Amt nicht erneut kandidierte. Besonders hob sie die neue Session Zellcheming Insights hervor, bei der acht Fachausschüsse das Thema Nachhaltigkeit aus technischer Sicht beleuchteten. Die bessere Verzahnung von Vereinsarbeit und Messeprogramm sei ein wesentliches Anliegen ihrer Amtszeit gewesen.
Auch Petra Hanke, Geschäftsführerin der Zellcheming Service GmbH, zeigte sich zufrieden: „Mit 28 neuen Ausstellern – darunter auch Unternehmen aus dem Energiesektor – und einem Auslandsanteil von rund einem Drittel unter den Hauptausstellern spiegelt die Messe die hohe Relevanz unserer Themen auf internationaler Ebene wider.“
In ihrer Bilanz betonte Zollner-Croll drei Entwicklungsschwerpunkte ihrer Amtszeit: den gestiegenen Frauenanteil im Verein, die Integration von Nachhaltigkeit ins Leitbild und die stärkere Einbindung zukunftsorientierter Themen.
Links:
www.b-und-i.de