Industry-Channel
/ Messen & Events

Zum 20. Jubiläum neue Impulse

Die FMB – Fachmesse Maschinenbau feiert 2025 ihr 20-jähriges Bestehen. Mit neuen Formaten wie dem Connector Park und einer Innovation Stage richtet sich der Blick dabei klar nach vorn. Das Messekonzept bleibt zugleich seiner Linie treu: Der fachliche Austausch steht weiterhin im Mittelpunkt.

Was 2005 mit rund 60 Ausstellern begann, hat sich zu einer der wichtigsten Zuliefermessen im Maschinenbau entwickelt. Heute zählt die FMB über 350 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland. Das Besucherinteresse konzentriert sich vor allem auf den nordwestdeutschen Raum.

Der Erfolg der Messe ist eng mit ihrem klaren Konzept verbunden: Die FMB bildet das gesamte Zulieferspektrum des Maschinenbaus ab – jedoch in kompakter und übersichtlicher Form. Regionale Spezialisten treffen hier auf internationale Marktführer, wobei der Fokus weniger auf der Selbstdarstellung als auf dem direkten Austausch liegt.

Barrieren abbauen, Kontakte fördern

Niedrigschwellige Teilnahmebedingungen sind ein weiterer Baustein des Messeerfolgs. Das „Easy Entry“-Konzept mit freiem Eintritt, kostenlosem Parken sowie kostenfreien Snacks und Getränken erleichtert den Zugang. Auch die digitale Kontakterfassung mit dem sogenannten Smart Badge unterstützt effizientes Netzwerken.

Neue Themenpavillons zum Jubiläum

Zum Jubiläum in diesem Jahr – vom 4. bis 6. November 2025 – stellt der Veranstalter Easyfairs gemeinsam mit dem Partnerverein owl Maschinenbau neue Formate vor. Einer der Schwerpunkte ist der Connector Park. Hier stehen moderne Verbindungstechnologien im Fokus, etwa für die Übertragung von Energie, Daten und Signalen in Maschinen und Anlagen.

Rahmenprogramm mit neuer Bühne

Neben klassischen Vorträgen zu aktuellen Trendthemen im Maschinenbau erweitert die FMB ihr Rahmenprogramm 2025 um neue interaktive Formate. Geplant ist unter anderem eine „Innovation Stage“ mit Podiumsdiskussionen, kompakten Pitch-Formaten und Workshops.

Auch bestehende Sonderflächen erhalten neue Impulse. Der Digital Hub bringt Anbieter industrieller Software zusammen, der Soma Club richtet sich an die Sondermaschinenbauer – beides etablierte Plattformen für gezielten fachlichen Austausch.

Links:

www.fmb-messe.de

Neue Formate wie der Connector Park erweitern das Messeangebot zum Jubiläum. Bild: Easyfairs

Share this...


Quelle: Volker Zwick (Chefredakteur der B&I)
www.b-und-i.de