
Dresselhaus richtet Vertrieb und Logistik neu aus
Dresselhaus entwickelt sein Vertriebs- und Logistikkonzept weiter und zwar mit einer klaren Zuordnung von Aufgabenfeldern (Industrie, Handel und DIY) an drei Standorten. Damit schafft das Unternehmen die Grundlage für effizientere Prozesse und eine stärkere Kundenorientierung. Ziel ist die Optimierung von Lieferzeiten, Kommunikation und Abläufen im gesamten Unternehmen.
Mit dem Umbau am Hauptsitz Herford hat Dresselhaus seine größte Einzelinvestition abgeschlossen. Unter dem Leitgedanken „Logistik 2.0“ entstand dort ein hochmodernes Logistikzentrum mit vollautomatisiertem Shuttle-Hochregallager und fahrerlosen Transportsystemen (AGVs). Der Standort fungiert künftig als zentrales Logistik-Hub für Industriekunden und bietet sämtliche Leistungen rund um das RFID-basierte Kanban-System Dresselhaus Direkt.
Zum Standort gehört auch die Einheit Elverdissen Packing, die als interner Dienstleister Sortimente für die Industrie sowie Beutelware für den Selbstbedienungsbereich konfektioniert.
Am Standort Lemgo konzentriert sich Dresselhaus auf das Handelsgeschäft und die DIY-Sparte. Neben der Logistik ist dort auch das sogenannte Mehrwertzentrum angesiedelt, das als Showroom für das gesamte Produkt- und Serviceportfolio dient.
Maisach bei München wird künftig als süddeutscher Vertriebs- und Logistikstandort betrieben. Der Standort dient als Knotenpunkt für Industrie- und Handelskunden in Süddeutschland sowie als logistische Achse in Richtung Südeuropa. Im Zuge der Neustrukturierung wird der Standort Urbach zum 31. Juli 2025 geschlossen.
Links:
www.b-und-i.de