Industry-Channel

Arbeitssicherheit

/ Arbeitssicherheit

Überkopf-Auffangsystem für Werkstatt- und Montagearbeiten

Mit seinem neuen Auffang- und Rückhaltesystem Kee Track erweitert Kee Safety sein Angebot an Absturzsicherungen um eine platzsparende Komplettlösung zur Festinstallation. Es ist ausgelegt zur Sicherung von bis zu vier Personen an allen Indoor-Arbeitsplätzen, die in erhöhten Positionen liegen und lässt sich sehr einfach an vorhandenen Dachkonstruktionen anbringen.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit / Privat: asecos GmbH

Metallpulver: Richtig lagern, Risiken vermeiden

Der 3D-Druck und verwandte Verfahren der additiven Fertigung erleben einen rasanten Aufschwung. Weiterentwickelte Technologien und neue Materialien ermöglichen es nämlich, immer mehr Bauteile schnell, individuell und ressourcensparend zu fertigen. Bei aller Begeisterung über den Gewinn an Designfreiheit und die Materialersparnis der neuen Fertigungsmöglichkeiten wird jedoch leicht übersehen, welche Risiken der Umgang mit metallischen Pulvern mit sich bringt. Durch den zunehmenden Einsatz gerät die additive Fertigung daher auch in den Fokus von Sicherheits- und Gesundheitsexperten.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit / Privat: asecos GmbH

Geprüfte, sichere Auffangwannen

Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) legt fest, dass Behälter, in denen wassergefährdende Flüssigkeiten gelagert werden, durch geeignete Auffangwannen gegen ein Auslaufen geschützt sein müssen. Die zugelassenen Auffangwannen von Asecos bieten hier das entsprechende Rückhaltevolumen. Sie verhindern das Auslaufen der gefährlichen Chemikalien in den Arbeits- oder Lagerraum, wodurch die Gefahrstoffe ungehindert über z.B. den Abfluss ins Abwasser gelangen können.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit

So geht eine sichere Atemluftversorgung

Bei Einsätzen unter Staub- oder Lösungsmittelbelastung wie Sandstrahl- und Lackierarbeiten, asbestkontaminierten Langzeitsanierungen sowie in der Chemie- und Pharmaindustrie unter Einfluss von Gasen und belasteten Aerosolen, steht für die Versorgung der Mitarbeiter mit reiner Atemluft eine stationäre oder mobile Druckluftversorgung zur Verfügung. Diese Druckluft, erzeugt bei unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen durch Kompressoren verschiedenster Bauart, muss zu Atemluft aufbereitet werden, die den geltenden Vorgaben entspricht.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit

Virtuelles Gabelstaplertraining

Der VR-Simulator „LiftNick“ des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML unterstützt Gabelstaplerfahrer beim Trainieren von Prozessen. Nun wird er in Zusammenarbeit mit einem Simulator-Hersteller unter anderem für Berufsschulen und Unternehmen bereitgestellt.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit

Explosionsgeschütztes 4G-Mobiltelefon

i.safe Mobile stellt mit dem IS120.1 sein neues ATEX-/IECEx-zertifiziertes 4G-Basis-Mobiltelefon für Zone 1/21 vor. Das Mobilgerät vereint die Hauptfunktionen von sicherer Telefonie und SMS mit einer sehr einfachen und benutzerfreundlichen Handhabung.

weiter lesen