Arbeitssicherheit

Unterweisungen sind Chancen, nicht Routine
In vielen Unternehmen ist die Unterweisung zu einem „Brauch“, zu einem mehr oder weniger mechanischen Vorgang geworden. Da werden schnell ein paar PowerPoint-Folien gezeigt, die eingeteilt sind in Berichte über Unfälle und Regelwerke sowie Normen. Dann folgt eine kurze Vorstellung der neuen „Hilfsmittel“ und eine Erklärung, wo und wann diese zu nutzen sind. Am Ende gibt es noch ein paar Hinweise zu möglichen Sanktionen bei Nichteinhaltung der Vorgaben – fertig. Wer dies so angeht, vergibt besonders beim Thema Lockout/Tagout die große Chance, die betroffenen Beschäftigten mitzunehmen und ein Bewusstsein für die Problematik zu schaffen.
weiter lesen
VTH zu Sicherheitsequipment bei Schlauchleitungen
Peitschende Hochdruckschlauchleitungen und dadurch unkontrolliert austretende Flüssigkeiten sind gefährlich. Die Auswahl des richtigen Sicherheitsequipments ist daher dringend geboten; auch aus rechtlichen Gründen. Der Technische Handel unterstützt Unternehmen hierbei.
weiter lesen
Top aktuelle Broschüre von Munk Günzburger Steigtechnik
Die Munk Günzburger Steigtechnik stellt in einer neuen über 50-seitigen Broschüre die Neuheiten des Jahres 2022 vor.
weiter lesen
Neue Lichtkuppelsicherung
Mit der Lichtkuppelsicherung ABS Domefix schützen sich Handwerker, Reinigungskräfte und Wartungspersonal bei Tätigkeiten an oder in der Nähe von Dachfenstern. Denn Stürze durch geöffnete Dachluken sind ebenso lebensgefährlich wie Stürze über die Dachkante. Auch das geschlossene Glas der Lichtkuppel ist in der Regel nicht dafür ausgelegt, dem Aufprall einer stürzenden Person standzuhalten.
weiter lesen
Verbesserte Schweißerschutzkleidung
Die Schweißerschutzkleidung des textilen Mietdienstleisters DBL wurde überarbeitet. Basis für die aktuelle Kollektion sind nach wie vor die Normen EN 11611 und EN 11612, doch die neue Kleidung ist deutlich moderner und komfortabler.
weiter lesen
Neues Augenspray ist jahrelang lagerfähig
Das neue Augenspray Dropex von Ekastu ist mit einem natürlichen Inhaltsstoff gefüllt. Es kommt ohne jegliche Konservierungsstoffe und chemische Zusätze aus. Dennoch ist es Jahre lagerfähig.
weiter lesen
Gefahr(en) erkannt und gebannt
Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen (BWS) wie Lichtvorhänge oder Lichtgitter erkennen einen Menschen oder ein Körperteil des Menschen bei Annäherung an eine Gefahr im Maschinenumfeld. Über eine nachfolgende Steuerung wird die Gefährdung rechtzeitig in einen sicheren Zustand geschaltet. BWS können ihrer Funktion aber nur dann entsprechen, wenn sie ordnungsgemäß montiert und installiert sind und dies auch durch eine zur Prüfung befähigte Person geprüft und dokumentiert wird.
weiter lesen
Schaden durch Akku-Brände vermeiden
Über den sicheren Transport und die Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus für Werkzeuge.
weiter lesen
Expertentipps zur Beschaffung von Schutzkleidung
Bei der Beschaffung der richtigen Schutzkleidung gibt es mehr als die vorgeschriebenen Normen zu beachten. Dabei sollte die Sicherheit der Träger immer an erster Stelle stehen.
weiter lesen