Industry-Channel

Arbeitssicherheit

Unterweisungen sind Chancen, nicht Routine

In vielen Unternehmen ist die Unterweisung zu einem „Brauch“, zu einem mehr oder weniger mechanischen Vorgang geworden. Da werden schnell ein paar PowerPoint-Folien gezeigt, die eingeteilt sind in Berichte über Unfälle und Regelwerke sowie Normen. Dann folgt eine kurze Vorstellung der neuen „Hilfsmittel“ und eine Erklärung, wo und wann diese zu nutzen sind. Am Ende gibt es noch ein paar Hinweise zu möglichen Sanktionen bei Nichteinhaltung der Vorgaben – fertig. Wer dies so angeht, vergibt besonders beim Thema Lockout/Tagout die große Chance, die betroffenen Beschäftigten mitzunehmen und ein Bewusstsein für die Problematik zu schaffen.

weiter lesen

Neue Lichtkuppelsicherung

Mit der Lichtkuppelsicherung ABS Domefix schützen sich Handwerker, Reinigungskräfte und Wartungspersonal bei Tätigkeiten an oder in der Nähe von Dachfenstern. Denn Stürze durch geöffnete Dachluken sind ebenso lebensgefährlich wie Stürze über die Dachkante. Auch das geschlossene Glas der Lichtkuppel ist in der Regel nicht dafür ausgelegt, dem Aufprall einer stürzenden Person standzuhalten.

weiter lesen
/ Arbeitssicherheit

Gefahr(en) erkannt und gebannt

Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen (BWS) wie Lichtvorhänge oder Lichtgitter erkennen einen Menschen oder ein Körperteil des Menschen bei Annäherung an eine Gefahr im Maschinenumfeld. Über eine nachfolgende Steuerung wird die Gefährdung rechtzeitig in einen sicheren Zustand geschaltet. BWS können ihrer Funktion aber nur dann entsprechen, wenn sie ordnungsgemäß montiert und installiert sind und dies auch durch eine zur Prüfung befähigte Person geprüft und dokumentiert wird.

weiter lesen